10.04.2024 11:15:38

OTS: Bankenfachverband e.V. / Jahreszahlen zur Finanzierung 2023: ...

Jahreszahlen zur Finanzierung 2023: Kreditbanken steigern Bestand um

acht Prozent | Neugeschäft auf Vorjahresniveau | Plus bei Kfz-Krediten

Berlin (ots) - Die auf Finanzierungen spezialisierten Kreditbanken in

Deutschland hatten zum 31.12.2023 insgesamt Kredite im Wert von 195,5 Milliarden

Euro an Unternehmen und Verbraucher vergeben. Sie konnten damit ihren

konsolidierten Kreditbestand innerhalb eines Jahres weiter um 8,0 Prozent

ausbauen. Das Bestandswachstum zeigt sich sowohl in ihren Hauptgeschäftsfeldern

Konsum- und Investitionsfinanzierung, zu denen auch die Finanzierung von

Kraftfahrzeugen zählt, als auch in der Einkaufsfinanzierung und dem

Forderungsankauf.

Ihr gesamtes Kreditneugeschäft belief sich im Jahr 2023 auf 127,3 Milliarden

Euro. Das entspricht mit einem leichten Rückgang um 0,5 Prozent annähend dem

Vorjahresniveau. "Angesichts der herausfordernden wirtschaftlichen Lage und des

gedrückten Konsumklimas ist das ein zufriedenstellendes Ergebnis", sagt

Christian Ruben, Vorstandsvorsitzender des Bankenfachverbandes.

Mehr Investitions-, weniger Konsumfinanzierungen

Das Neugeschäft entwickelte sich in den einzelnen Geschäftsbereichen

unterschiedlich. Ihre Investitionsfinanzierungen für Unternehmen bauten die

Kreditbanken in 2023 um 7,3 Prozent auf 11,0 Milliarden Euro aus. Im Bereich

Konsumfinanzierung für Verbraucher lag ihr Neugeschäft bei 52,7 Milliarden Euro

und damit 7,3 Prozent unter dem starken Vorjahreswert. Zurückgegangen sind

darunter insbesondere Barkredite zur freien Verwendung, während private

Kfz-Finanzierungen relativ stabil blieben. "Verbraucher haben zwar ihre Ausgaben

eingeschränkt, aber weiterhin in Konsumgüter investiert und diese finanziert",

so Ruben.

1,9 Prozent mehr Kredite für Kraftfahrzeuge

In 2023 vergaben die Kreditbanken Kfz-Kredite im Wert von 23,3 Milliarden Euro

an private und gewerbliche Kunden. Das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent zum

Vorjahr. Gewachsen sind insbesondere gewerbliche Kfz-Kredite, die um 12,3

Prozent zulegten. Private Kfz-Kredite gingen dagegen um 1,1 Prozent leicht

zurück. Insgesamt finanzierten die Kreditbanken in 2023 rund 1,6 Millionen

Kraftfahrzeuge, darunter 1,1 Millionen per Kredit und 0,5 Millionen per Leasing.

Während der Anteil kreditfinanzierter Kfz um 1,8 Prozent rückläufig war, gewann

der Leasing-Anteil um 4,4 Prozent. "Zur Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen

nutzen Unternehmen und Verbraucher verstärkt Leasing", erläutert Ruben.

Den gesamten Text der Presseinformation finden Sie unter:

http://www.bfach.de/bankenfachverband.php/cat/6/aid/10001/preview/1

Anlagen

Jahreszahlen 2023 zur Geschäftsentwicklung der Kreditbanken

(https://ssl.bfach.de/media/file/56831.pdf)

Textfassung der Presseinformation (https://ssl.bfach.de/media/file/56841.docx)

Pressekontakt:

Bankenfachverband

Stephan Moll, Referatsleiter Markt und PR

Tel. 030 2462596-14

mailto:stephan.moll@bfach.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/62178/5753915

OTS: Bankenfachverband e.V.

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!