25.10.2021 16:34:38
|
OTS: Boehringer Ingelheim / Boehringer Ingelheim erweitert sein Engagement ...
Boehringer Ingelheim erweitert sein Engagement für nachhaltige
Entwicklung (FOTO)
Ingelheim (ots) - Investitionen in Innovationen und Zusammenarbeit sollen Zugang
zu Gesundheitsversorgung stärken und 50 Millionen Menschen in benachteiligten
Communities erreichen
- Boehringer Ingelheim gibt anlässlich des World Health Summits 2021 Neuerungen
an seiner Nachhaltigkeitsstrategie bekannt.
- Das Unternehmen verpflichtet sich, 250 Millionen EUR in Kooperationen zur
weltweiten Bekämpfung von Infektionskrankheiten bei Menschen und Tieren zu
investieren sowie weitere Investitionen in Innovationen und Forschung zur
Eindämmung nicht übertragbarer Krankheiten zu tätigen.
- Darüber hinaus wird Boehringer Ingelheim den Zugang zur Behandlung nicht
übertragbarer Krankheiten für 50 Millionen Menschen in benachteiligten
Communities weiter verbessern.
Anlässlich des World Health Summit 2021 veröffentlicht Boehringer Ingelheim
heute ein Update seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Unter der Bezeichnung
"Sustainable Development - For Generations" wird das Unternehmen sein Engagement
weiter ausbauen. MORE HEALTH ist eine der drei strategischen Säulen dieser
Nachhaltigkeitsstrategie.
Boehringer Ingelheim setzt damit einen Weg fort, der vor mehr als 135 Jahren
begonnen hat: Globale Herausforderungen im Gesundheitswesen will der Konzern
noch stärker angehen, indem auf Grundlage bisheriger Erfolge weitere Lücken in
der Gesundheitsversorgung geschlossen werden. Ein Schwerpunkt ist dabei die
langfristige Zusammenarbeit in starken Partnerschaften für eine gesündere und
nachhaltigere Zukunft.
Konkret intensiviert Boehringer Ingelheim sein Engagement in Bereichen, in denen
das Unternehmen über Fachwissen und Ressourcen verfügt, die einerseits
Gesundheit und das Wohl von Menschen mit Erkrankungen verbessern und
andererseits der Gesellschaft insgesamt nutzen. Damit verbunden sind folgende
Maßnahmen:
- Verbesserung des Zugangs zur Behandlung nicht übertragbarer Krankheiten (NCDs)
für 50 Millionen Menschen in benachteiligten Communities
- Investitionen in Höhe von 250 Millionen EUR in Partnerschaften und
Kooperationen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten bei Menschen und Tieren
- Investition von 35 Milliarden EUR in Innovationen und Forschung zur Bekämpfung
von nicht übertragbaren Krankheiten (NCDs) bis 2030
- Unterstützung von Initiativen zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen wie
der Tollwut und der Afrikanischen Schlafkrankheit sowie die Weiterentwicklung
der Parasitologie mit dem Ziel der kontinuierlichen Integration von
Wirksamkeits- und Umweltaspekten
Hubertus von Baumbach, Vorsitzender der Unternehmensleitung von Boehringer
Ingelheim, sagt: "Seit Generationen besteht unser Engagement nicht nur darin,
die Gesundheit zu verbessern, sondern wir streben darüber hinaus danach, das
Leben von Menschen zu verändern. Noch nie war die Notwendigkeit eines
ganzheitlichen Ansatzes, der die Zusammenhänge zwischen Menschen, Tieren und der
Umwelt berücksichtigt, so deutlich. Wir glauben, dass Boehringer Ingelheim in
diesem Bereich einzigartig positioniert ist und einen wichtigen Beitrag zu einer
gesünderen und nachhaltigeren Zukunft leisten kann."
Die Säule MORE HEALTH der Nachhaltigkeitsstrategie "Sustainable Development -
For Generations" steht für die Ziele von Boehringer Ingelheim, wirksamere
Therapien zu entwickeln, bessere Lösungen für gesundheitliche Herausforderungen
zu finden und so zu einer gesünderen Welt für künftige Generationen beizutragen.
Damit baut das Unternehmen seine Selbstverpflichtungen aus und leistet einen
wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung im Gesundheitswesen, der
Gesellschaft und im Umweltschutz. Dies geschieht im Einklang mit den Zielen der
Vereinten Nationen für die nachhaltige Entwicklung bis 2030 (engl.: Sustainable
Development Goals (SDG)).
Carinne Brouillon, Mitglied der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim mit
Verantwortung für die Geschäftseinheit Human Pharma, sagt: "MORE HEALTH ist
unser einzigartiger Ansatz, der sich mit den Gesundheitsbedürfnissen von
Menschen und Tieren sowie mit ihrer gemeinsamen Umwelt befasst. Er zeigt die
Vielfalt unserer Arbeit und verstärkt unser Bestreben, das Leben von
Patientinnen und Patienten zum Besseren zu verändern, indem wir innovative
Gesundheitslösungen einfacher und schneller bereitstellen. Dafür arbeiten wir
mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern weltweit zusammen."
Boehringer Ingelheim investiert damit weiter in eine Reihe von Projekten und
Initiativen von MORE HEALTH, die die Vielfalt der Patientinnen und Patienten
sowie die Expertise der verschiedenen Partnerschaften widerspiegeln. In den
vergangenen Jahren wurden bereits bedeutende Meilensteine erreicht, wie zum
Beispiel:
- Die Initiativen für Patientenhilfen und Produktspenden kamen weltweit über
150.000 Betroffene in 77 Ländern auf allen Kontinenten zugute.
- Die Angels-Initiative, die sich für den Ausbau des Netzes von
Schlaganfallzentren und "stroke-ready Hosptals" einsetzt, arbeitet mit mehr
als 5.400 Krankenhäusern zusammen. Hier wurden bis heute 8,6 Millionen
Schlaganfallpatientinnen und Schlaganfallpatienten behandelt und das
Pflegeniveau deutlich verbessert.
- Das Kuza Afya-Programm in Kenia, das sich der Behandlung von Diabetes und
Bluthochdruck widmet, hat etwa 79.000 Menschen auf diese Krankheiten
untersucht. Über 500 medizinische Fachkräfte wurden geschult und über 5.000
bis dahin unversorgten Menschen eine Behandlung ermöglicht.
- 2019 wurde eine Zusammenarbeit mit PharmAccess ins Leben gerufen. Die
gemeinnützige Organisation engagiert sich für einen verbesserten Zugang zu
einer hochwertigen Gesundheitsversorgung in Afrika ein. Mobile Technologien in
Kenia sollen dabei helfen, das Bewusstsein für Bluthochdruck und Diabetes in
der Bevölkerung zu schärfen und Hindernisse beim Zugang zu medizinischer
Versorgung abzubauen.
- Der "Pathways" Fund in Kanada erreicht über 20.000 Menschen in indigenen
Gemeinschaften und bekämpft dort das übermäßige Auftreten bestimmter nicht
übertragbarer Krankheiten.
- Die Last-Mile-Initiative, die sich über sechs Länder in Afrika südlich der
Sahara erstreckt, hat 7.000 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern darin geschult,
den Zugang zu Impfstoffen und Behandlungen für ihre Tiere zu nutzen. So können
sie die Gesundheit und Produktivität ihres Viehbestands optimieren.
- 2020 wurde in Pakistan in Zusammenarbeit mit der Weltorganisation für
Tiergesundheit (engl.: Organization for Animal Health (OIE)) ein neues
Pilotprogramm zur Ausrottung der Tollwut gestartet. Boehringer Ingelheim
spendet den Impfstoff Rabisin® sowie Halsbänder zur Identifizierung geimpfter
Hunde.
Mit dem Ausbau und der Gründung neuer Initiativen im Rahmen von MORE HEALTH will
Boehringer Ingelheim das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele für 2030 zusätzlich
beschleunigen.
MORE HEALTH ist eine von drei Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie von Boehringer
Ingelheim "Sustainable Development - For Generations". Mit MORE POTENTIAL, der
zweiten Säule, will das Unternehmen gesunde, integrative und nachhaltige
Gemeinschaften mitgestalten. Mit Initiativen der dritten Säule MORE GREEN wird
der Schutz natürlicher Ressourcen und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
vorangetrieben.
Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim arbeitet an bahnbrechenden Therapien, die das Leben von
Mensch und Tier verbessern. Als führendes forschungsgetriebenes
biopharmazeutisches Unternehmen schafft das Unternehmen Werte durch Innovationen
in Bereichen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf. Seit seiner Gründung im
Jahr 1885 ist Boehringer Ingelheim in Familienbesitz und verfolgt eine
langfristige Perspektive. Rund 52.000 Mitarbeitende bedienen mehr als 130 Märkte
in den drei Geschäftsbereichen Humanpharma, Tiergesundheit und
Biopharmazeutische Auftragsproduktion. Erfahren Sie mehr unter
http://www.boehringer-ingelheim.de
Über "Sustainable Development - For Generations"
Boehringer Ingelheim hat sich der Verbesserung der Gesundheit von Menschen und
Tieren verschrieben. Dies bringt das Unternehmen in eine einzigartige
Vorreiterrolle bei der Bewältigung der eng miteinander verwobenen
Herausforderungen in der nachhaltigen Entwicklung. Die Nachhaltigkeitsstrategie
"Sustainable Development - For Generations" hat drei Säulen: MORE HEALTH, MORE
GREEN und MORE POTENTIAL. Innerhalb dieser Säulen verfolgt Boehringer Ingelheim
mit 20 weltweite Initiativen seine Ziele zur nachhaltigen Entwicklung. Diese
stehen im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten
Nationen. Um sie zu erreichen, hat das Unternehmen sein Bekenntnis zur
partnerschaftlichen Zusammenarbeit ausgeweitet und fordert die Zusammenarbeit
der verschiedenen Interessengruppen zur Bewältigung komplexer globaler
Herausforderungen.
Pressekontakt:
Matthias Reinig
Corporate Communications
Head of Group Communications
Telefon: +49 6132 77-173951
mailto:press@boehringer-ingelheim.com
Edda Dankmeyer
Corporate Communications
Head of Sustainable Development Communications
Telefon: +49 6132 77-173947
mailto:press@boehringer-ingelheim.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6631/5055735
OTS: Boehringer Ingelheim

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!