13.12.2023 09:34:38

OTS: GEPA mbH / Die GEPA veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht nach ...

Die GEPA veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht nach DNK-Standard /

Anerkannte Referenz für Nachhaltigkeit der GEPA (FOTO)

Wuppertal (ots) - Fair, ökologisch und nachhaltig mit Profil: Die GEPA hat jetzt

zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem Deutschen

Nachhaltigkeits-Kodex (DNK) publiziert. Grundlage sind zwanzig Kriterien wie

Verantwortung, Innovation, Strategie oder Wesentlichkeit. Der Rat für

nachhaltige Entwicklung hat den DNK-Kodex gemeinsam mit Vertreter*innen aus

Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft als einheitlichen Leitfaden für die

Nachhaltigkeitsberichterstattung konzipiert. Die GEPA ist als mittelständisches

Unternehmen noch nicht berichtspflichtig, möchte aber als Fair Trade-Pionierin

freiwillig ein Zeichen für Glaubwürdigkeit setzen. GEPA-Geschäftsführer Peter

Schaumberger: "Wir sind konsequent transparent. Der DNK-Nachhaltigkeitsbericht

ist eine anerkannte Referenz für die Performance der GEPA. Denn Fair Trade und

Nachhaltigkeit sind seit unserer Gründung vor fast fünfzig Jahren unser einziger

Unternehmenszweck." Gleichzeitig setzt sich die GEPA auch für Bio-Anbau und

Klimagerechtigkeit ein.

Fair in "einem überwiegend unfairen Kontext"

Der Unternehmenszweck ist Ansporn und Herausforderung zugleich. Peter

Schaumberger: "Wir bewegen uns in einem überwiegend,unfairen Kontext'. Wenige

Handelsketten bestimmen den Markt und die Preise. Wir zeigen dennoch, dass

Handel zu fairen Bedingungen möglich und erfolgreich ist." Interessierte können

die Dokumentation für das Berichtsjahr 2021 in der DNK-Datenbank (https://datenb

ank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/Profile/CompanyProfile/16518/de/2021/dnk)

abrufen.

Acht SDGs sind wesentlich für die GEPA

"People and Planet Before Profit": Nach diesem Grundsatz arbeitet die GEPA. Die

zehn Prinzipien der World Fair Trade Organization (WFTO) gelten dabei als

Richtschnur. Sie haben große Schnittmengen mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen

(Sustainable Development Goals, kurz "SDGs"). Für den Nachhaltigkeitsbericht

nach DNK-Standard hat die GEPA in einem interdisziplinären Workshop acht SDGs

als wesentlich für die Nachhaltigkeit priorisiert. Dazu gehören beispielsweise

"Hochwertige Bildung" (SDG 4), "Geschlechtergleichheit" (SDG 5) oder "Maßnahmen

für Klimaschutz" (SDG 13). Erst kürzlich ist die GEPA für ihr Engagement mit dem

"German SDG-Award" ausgezeichnet worden.

Klare Systematik: "Comply or explain"

Ein Expert*innenteam des DNK hatte die Angaben der GEPA für den

Nachhaltigkeitsbericht nach dem Grundsatz "Comply or explain" überprüft. Die

Fragen unterliegen einer klaren Systematik: Welche Ziele stehen im Fokus? Wie

verknüpft das Unternehmen Ziele mit Maßnahmen? Wie kann es das Erreichen der

Ziele quantifizieren? Kann ein Ziel noch nicht erreicht werden, muss das

Unternehmen die aktuellen Herausforderungen genau erläutern. Weitere

Hintergrundinfos im neusten GEPA-Geschäftsbericht (Geschäftsjahr 2022) (https://

www.gepa.de/fileadmin/user_upload/Info/GEPA/GEPA_Geschaeftsbericht_2022.pdf).

Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit 48 Jahren für Transparenz und

Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair

Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben

aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige

Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA

stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen

Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger". Für ihre Verdienste um den Fairen

Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a.

beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit TOP3 in der Kategorie

"Unternehmenspartnerschaften 2020" für die langjährige Zusammenarbeit mit dem

Teepartner Tea Promoters India und mit dem "CSR-Preis der Bundesregierung 2020"

in der Kategorie "Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement". Als eines von

wenigen Unternehmen in Deutschland hat sich die GEPA nach dem Garantiesystem der

WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA

allgemein unter http://www.gepa.de, alle Produkte unter http://www.gepa-shop.de

.

Mitgliedschaften:

- World Fair Trade Organization (WFTO)

- European Fair Trade Association (EFTA)

- Forum Fairer Handel (FFH)

Pressekontakt:

GEPA - The Fair Trade Company

Barbara Schimmelpfennig

Pressesprecherin

Fon: 0202 - 266 83 60

Fax: 0202 - 266 83 10

Mail: mailto:presse@gepa.de

GEPA-Weg 1

42327 Wuppertal

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/43796/5671101

OTS: GEPA mbH

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!