23.06.2015 11:41:39

OTS: Interhyp AG / KfW verstärkt Förderung von Energieeffizienz / ...

KfW verstärkt Förderung von Energieeffizienz / Energiebewusste

Immobilienbesitzer profitieren von Programmanpassungen

München (ots) - Mit zwei Produktänderungen signalisiert die

Kreditanstalt für Wiederaufbau, dass es ihr mit der Förderung

energieeffizienter Gebäude auch in Zukunft ernst ist: Bereits zum 1.

August 2015 wird das Programm "Energieeffizient Sanieren" (151/152)

mit einem erweiterten Geltungsbereich und der Erhöhung des

Förderhöchstbetrags noch attraktiver gemacht. Zum 1. April 2016

folgen sodann verschiedene Anpassungen im Programm "Energieeffizient

Bauen" (153). "Mit der Überarbeitung ihrer Energieeffizienz-Programme

trägt die KfW den gestiegenen Anforderungen an die energetische

Qualität für Neubauten und Bestandsgebäude der

Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 Rechnung", kommentiert Michiel

Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, und fügt hinzu:

"Immobilienkäufer und Bauherren, die eine Förderung durch die KfW

anstreben, sollten die Umstellung der Programme sowie die jeweiligen

Fristen unbedingt im Blick behalten."

Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen stellt

die wesentlichen Neuerungen bei den KfW-Fördermöglichkeiten vor.

Änderungen ab August 2015

Mit dem Programm "Energieeffizient Sanieren" (151/152) unterstützt

die staatliche KfW-Förderbank ab August dieses Jahres

energieeffiziente Maßnahmen an Wohngebäuden, für die der Bauantrag

bzw. die Bauanzeige vor dem 1. Februar 2002 gestellt wurde - bisher

galt hier der 1. Januar 1995 als Fördergrenze. Darüber hinaus wird

der Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit für Sanierungen, die zum

KfW-Effizienzhaus-Standard führen, von bislang 75.000 Euro auf

100.000 Euro erhöht.

Neue Regeln fürs energieeffiziente Bauen ab April 2016

Wenn zum 1. Januar 2016 die höheren energetischen Anforderungen an

Neubauten nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft treten,

wird der Förderstandard "KfW-Effizienzhaus 70" nahezu den

gesetzlichen Anforderungen der EnEV 2014 entsprechen. Aus diesem

Grund stellt die KfW die Förderung des KfW-Effizienzhauses 70 zum 31.

März 2016 ein und fördert ab 1. April 2016 stattdessen den neuen

Standard "KfW-Effizienzhaus 40 Plus" mit einem attraktiven

Tilgungszuschuss. Zudem beträgt der Förderhöchstbetrag je Wohneinheit

dann 100.000 Euro statt wie bisher 50.000 Euro. Für 20- und

30-jährige Kreditlaufzeiten wird überdies eine 20-jährige

Zinsbindungsvariante eingeführt - noch gilt für diese KfW-Darlehen

stets die zehnjährige Sollzinsbindung. "Mit dem Angebot einer

längeren Zinsbindung vermindert sich das Zinsänderungsrisiko für

Kreditnehmer erheblich. Damit werden KfW-Darlehen nochmals deutlich

attraktiver - insbesondere für Kunden, die nach hoher

Planungssicherheit streben", sagt Interhyp-Chef Goris.

Interhyp hat die Förderprogramme der KfW in einer Übersicht unter

bitly.com/1D8gLea zusammengefasst.

Über die Interhyp Gruppe

Die Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die sich direkt an

den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und

institutionelle Partner wendet, hat 2014 ein Baufinanzierungsvolumen

von 11,2 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren mehr als 400

Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der größte

Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Das

Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist an derzeit

81 Standorten persönlich vor Ort für seine Kunden und Partner

präsent.

OTS: Interhyp AG

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/12620

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_12620.rss2

ISIN: DE0005121701

Pressekontakt:

Heidi Müller, Leiterin Public Relations, Telefon (089) 20 30 7 - 13

05, E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de; www.interhyp.de

Nachrichten zu Interhyp AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Interhyp AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!