10.04.2024 10:24:38

OTS: Mintel Group Ltd / Deutscher Markt für Nahrungsergänzungsmittel auf ...

Deutscher Markt für Nahrungsergänzungsmittel auf ununterbrochenem

Wachstumskurs

Düsseldorf (ots) - Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist in Deutschland

ungebrochen auf Wachstumskurs und steigt im Jahr 2023 auf schätzungsweise 1,78

Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Marktforschers

Mintel. Im vergangenen Jahr gab es auf dem Markt ein Wachstumsplus von 4,8

Prozent. In Zeiten globaler Krisen sinkt auch das Gesundheitsempfinden der

Verbraucher:innen. Dies führt dazu, dass sie häufiger zu

Nahrungsergänzungsmitteln greifen - und das trotz allgemein unsicherer

Wirtschaftslage und Inflation. Auch in Zukunft geht Mintel von einer positiven

Marktentwicklung aus: Bis 2028 wird ein Umsatzplus von 15 Prozent auf 2,05

Millionen Euro erwartet.

Top-Drei Vitamine der deutschen Verbraucher:innen sind (1):

- Vitamin D (42 Prozent der Befragten haben dieses Ergänzungsmittel in den

vergangenen 12 Monaten vor Studiendurchführung verwendet)

- Vitamin C (34 Prozent)

- Multivitaminpräparate (32 Prozent)

Deutschlands beliebteste Mineralstoffe sind:

- Magnesium (65 Prozent der Verbraucher:innen)

- Eisen (34 Prozent)

- Kalzium (30 Prozent)

Trotz Einfluss der Inflation auf die Kaufbereitschaft steigt die Zahl der

täglichen Einnahmen

Der anhaltende Dauerkrisenmodus hat einen Einfluss auf das Gesundheitsempfinden

der Deutschen. Laut einer weiteren Mintel-Studie haben sich im Jahr 2023 48

Prozent der Deutschen als gesund eingestuft, 2021 waren es noch 55 Prozent. (2)

Mit einem Blick auf den Markt für Nahrungsergänzungsmittel sagt Hannah Sandow,

Principal Health & Wellbeing Analyst bei Mintel Germany : " Das gesunkene

Gesundheitsempfinden und das gleichzeitig steigende Gesundheitsbewusstsein führt

dazu, dass die Deutschen trotz Inflation zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen.

Allerdings erweisen sich einige Präparate als krisensicherer im Vergleich zu

anderen. So haben beispielsweise nur 31 Prozent der Multivitaminanwender:innen

ihre Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auf Grund von finanziellen Bedenken

eingeschränkt oder eingestellt - bei den Einnehmenden von Vitamin A waren es mit

60 Prozent deutlich mehr. " Insgesamt haben im Jahr 2023 65 Prozent der

Deutschen zu Nahrungsergänzungsmitteln gegriffen - ein Plus von fünf Prozent im

Vergleich zum Jahr 2021.

Trotz dieser positiven Entwicklung des Marktes lässt sich der Einfluss der

gestiegenen Lebenshaltungskosten nicht vollständig verneinen. "Die allgemeine

wirtschaftliche Lage macht sich bemerkbar und die hohen Lebenshaltungskosten

lassen viele Verbraucher:innen ihre weiteren Kosten überdenken", ordnet Sandow

ein. " Das führt dazu, dass die Verbraucher:innen zu Eigenmarken greifen, den

Verbrauch einschränken oder gar ganz davon ablassen ". 37 Prozent der

Nutzer:innen (3) haben angegeben, ihren Verbrauch aufgrund finanzieller Bedenken

eingestellt oder zumindest reduziert zu haben.

Bei einem Blick auf die Deutschen, die weiterhin auf Nahrungsergänzungsmittel

setzen, lässt sich allerdings ein klarer Trend erkennen: 33 Prozent der

Befragten gaben im vergangenen Jahr an, täglich Nahrungsergänzungsmittel

einzunehmen - 2020 waren es noch 28 Prozent. Dahingegen sinkt der Anteil der

Personen, die noch nie Nahrungsergänzungsmittel eingenommen haben, auf 22

Prozent (im Jahr 2020 waren es noch 26 Prozent).

Die alternde Bevölkerung verändert Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel

Obwohl 28 Prozent der Befragten über 65 Jahren noch keine

Nahrungsergänzungsmittel ausprobiert haben, werden ältere Verbraucher:innen in

Zukunft eine größere Rolle spielen. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die

Bevölkerung in Deutschland immer älter wird. Dadurch verlagern sich die

gesundheitlichen Bedürfnisse in der Bevölkerung, was auch Auswirkungen auf den

Markt für Nahrungsergänzungsmittel haben wird. So werden Präparate, die sich

positiv auf Knochen und Gelenke auswirken, an Bedeutung gewinnen.

" Ab dem 60. Lebensjahr verlangsamt sich der Stoffwechsel, was häufig zu

Übergewicht im Alter führt, hinzu kommen noch Nebenwirkungen anderer

Medikamente. Auch die Knochenstruktur und die Gelenke verändern sich im Alter.

Für den Markt der Nahrungsergänzungsmittel bieten diese Entwicklungen große

Chancen - nicht zuletzt tragen die Hersteller dadurch auch zu einer Verbesserung

der gesundheitlichen Gesamtsituation bei ", sagt Sandow dazu abschließend.

Falls Sie noch mehr rund ums Thema Health Management erfahren möchten,

registrieren Sie sich hier (https://www.mintel.com/insights/events/the-german-he

alth-consumer-navigating-a-shifting-landscape/) für Mintels Webinar am 23. April

2024 um 11 Uhr.

Über die Studie

Die repräsentative Umfrage wurde im Rahmen des Mintel Reports zum Thema

Nahrungsergänzungsmittel (https://store.mintel.com/de/reports/deutschland-vitami

ne-und-nahrungsergaenzungsmittel-markt-report) im September 2023 mit einem

Online-Panel von 1.954 Verbraucher:innen ab 18 Jahren durchgeführt. Hauptthemen

der Studie sind Einfluss der Inflation auf Vitamine und

Nahrungsergänzungsmittel, Trends bei der Verwendung und der

Verwendungshäufigkeit, sowie das Verhalten der Verbraucher:innen in Bezug auf

Gesundheit, Vitamine und Mineralstoffe. Insofern "Deutsche" oder "deutsche

Verbraucher:innen/Bevölkerung" verwendet wird, sind damit alle Verbraucher:innen

in Deutschland und nicht ausschließlich deutsche Staatsangehörige gemeint.

Über Mintel

Mintel weiß, was Verbraucher:innen wollen - und warum. Unsere Analyse von

Konsument:innen, Märkten, Wettbewerbern und Produktinnovationen ermöglicht einen

einzigartigen Blick auf globale und lokale Branchen. Seit 1972 unterstützen wir

als eines der weltweit führenden Marktforschungsunternehmen unsere Kund:innen

durch vorausschauende Analysen und Empfehlungen dabei, bessere und schnellere

Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, Unternehmen und Menschen bei ihrem

Wachstum zu begleiten. Wenn Sie wissen wollen, wie wir das tun - dann besuchen

Sie uns auf https://mintel.com/de

---

(1) Basis: 1.264 Internetnutzer:innen über 18 Jahren, die in den letzten 12

Monaten Nahrungsmittel eingenommen haben, September 2023

(2) Basis: 1.977 Internetnutzer:innen ab 16 Jahren, Deutschland, Februar 2023

(3) Basis: 1.264 Internetnutzer:innen über 18 Jahren, die in den letzten 12

Monaten Nahrungsmittel eingenommen haben, September 2023

Pressekontakt:

Sie erreichen das globale Presseteam von Mintel per E-Mail unter

press@mintel.com oder per Telefon unter +49 211 81995486 Mintel Germany GmbH,

Kesselstraße 5-7, 40221 Düsseldorf | Handelsregisternr. HRB 80495 Düsseldorf

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/154346/5753802

OTS: Mintel Group Ltd

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!