09.11.2012 19:17:00

Pacific Drilling berichtet Finanzergebnis für das dritte Quartal 2012

Das Unternehmen PACIFIC DRILLING S.A. (NYSE: PACD) hat heute für den Dreimonatszeitraum bis zum 30. September 2012 bei Erträgen in Höhe von 172,0 Millionen US-Dollar einen Nettoverlust in Höhe von 2,0 Millionen bzw. 0,01 US-Dollar je verwässerte Aktie ausgewiesen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres betrug der Nettoverlust 11,0 Millionen bzw. 0,05 US-Dollar je verwässerte Aktie bei Erträgen in Höhe von 17,0 Millionen US-Dollar.

Der Kommentar von CEO Chris Beckett: "Der Ultratiefseemarkt bietet weiterhin starke Grundlagen, wie kürzlich erteilte Aufträge im Bereich von 500.000 bis 600.000 US-Dollar pro Tag klarmachen, und die Nachfrage übertrifft das begrenzte Angebot bis ins Jahr 2014 und möglicherweise darüber hinaus. Vor diesem Hintergrund weist das dritte Quartal 2012 eine starke Ertragseffizienz für die Pacific Scirocco, die Pacific Bora und die Pacific Mistral aus, die allesamt die Probephase abgeschlossen haben. Diese drei Bohrschiffe erreichten im dritten Quartal eine durchschnittliche Auslastung von 97,2 Prozent. Die Pacific Santa Ana befindet sich noch in der Probephase, wobei verschiedene Probleme mit dem Blowout-Preventer zu einem geringeren Leistungsgrad als erwartet geführt haben.

Wir konzentrieren uns darauf, optimale Betriebsleistungen zu erreichen, was bedeutet, dass unsere Betriebsauslagen nicht unseren Erwartungen entsprachen, sondern infolge der Kosten im Zusammenhang mit Gerätschaften, Unterhalt und Reparatur sowie Personalkosten bei der Santa Ana und der Mistral anstiegen. Wir werden unsere Bemühungen weiterhin darauf konzentrieren, unsere Betriebsauslagen mit unseren Erwartungen für die Zeit nach der Probephase in Einklang zu bringen."

Beckett weiter: "Wir haben mit einer großen Erdölgesellschaft eine Grundsatzvereinbarung über die Pacific Khamsin geschlossen und werden weitere Einzelheiten dazu veröffentlichen, sobald ein gültiger Bohrvertrag unterzeichnet wird. Unsere betrieblichen Leistungen haben die Verhandlungen mit unseren bestehenden Kunden hinsichtlich zukünftiger Aufträge angeregt und tragen in Kombination mit der anhaltenden Marktstärke bei Ultratiefsee-Bohrschiffen weiterhin dazu bei, dass wir auch in Bezug auf Auftragschancen für die Pacific Meltem zuversichtlich sind."

Erläuterung zu betrieblichen Kennzahlen für das dritte Quartal 2012

Die Erträge aus Auftragsbohrungen im dritten Quartal 2012 betrugen 172,0 Millionen US-Dollar und enthielten abgegrenzte Erträge in Höhe von 26,0 Millionen US-Dollar für Indienststellungen, Vertragsvorbereitungen und Aufrüstungen. Im Verlauf der drei Monate bis zum 30. September 2012 erreichte unsere im Einsatz befindliche Flotte mit vier Bohrschiffen eine durchschnittliche Ertragseffizienz von 83,1 Prozent(a), was im Einklang mit den zum Ende des zweiten Quartals gebotenen Orientierungswerten steht. Unsere drei am längsten im Einsatz stehenden Bohrschiffe übertrafen im dritten Quartal 2012 unsere Erwartungen in Bezug auf Ertragseffizienz. Die Pacific Bora, die Pacific Scirocco und die Pacific Mistral erreichten im Quartal bis zum 30. September 2012 eine durchschnittliche Ertragseffizienz von 97,8 Prozent, 99,5 Prozent bzw. 94,1 Prozent. Wie im vergangenen Quartal bekannt gegeben wurde, verzeichnete die Pacific Santa Ana Probleme mit dem Blowout-Preventer (BOP), die hauptsächlich für die durchschnittliche Ertragseffizienz der Santa Ana von 42,1 Prozent im dritten Quartal verantwortlich waren.

Die Aufwendungen für Auftragsbohrungen beliefen sich im dritten Quartal 2012 auf 96,2 Millionen US-Dollar und enthielten Abschreibungen in Höhe von 18,8 Millionen US-Dollar für abgegrenzte Indienststellungskosten sowie auf dem Festland erbrachte und sonstige Supportkosten in Höhe von 6,6 Millionen US-Dollar. Der sequenzielle Anstieg bei den Aufwendungen für Auftragsbohrungen auf durchschnittlich 192.500 US-Dollar pro Tag war hauptsächlich auf Ausrüstungs- und Wartungskosten bei der Pacific Santa Ana und der Pacific Mistral sowie auf Personalkosten bei der Pacific Bora und der Pacific Scirocco zurückzuführen.

Das EBITDA(b) für das dritte Quartal 2012 betrug 65,3 Millionen US-Dollar, verglichen mit 63,3 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2012.

Erläuterung zu den Finanzergebnissen für das dritte Quartal 2012

Unser Kassenbestand lag am 30. September 2012 bei 457 Millionen US-Dollar, wovon 303 Millionen US-Dollar aus Termineinlagen bestehen, die hauptsächlich im Zusammenhang mit unserem Projektfinanzierungskredit stehen und Sicherheiten für unsere Obligationen und Kreditlinien darstellen.

Wir haben im dritten Quartal 114 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Flotte investiert. Am Ende des Quartals betrugen die noch ausstehenden Investitionsausgaben für den Abschluss des Baus unserer in Auftrag gegebenen Bohrschiffe schätzungsweise rund 1,5 Milliarden US-Dollar.

Wir gehen davon aus, die ausstehenden Kosten für unsere drei neuen Schiffe durch eine Kombination aus einer Kreditfazilität in Höhe von einer Milliarde US-Dollar und vorrangig besicherten Obligationen finanzieren zu können. Auswahl und Zeitpunkt der spezifischen Elemente dieses Finanzierungsplans werden anhand der Bedingungen auf dem Finanzmarkt festgelegt. Wir haben vor, je nach Verfügbarkeit attraktive Gelegenheiten auf dem Obligationenmarkt zu nutzen.

Aktualisierung der Prognosen zum vierten Quartal 2012 und Investor-Toolkit

Bei einer Überprüfung unserer Betriebsauslagen für das dritte Quartal haben wir Kosten in Höhe von rund 5 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der Erprobung und Abnahme von Bohranlagen festgestellt, die sich nicht weiterziehen dürften. Demzufolge gehen wir davon aus, dass sich die direkten Betriebskosten für Bohranlagen infolge der oben erwähnten Kostenerhöhungen, die während des vierten Quartals 2012 zumindest teilweise bestehen bleiben dürften, zwischen 175.000 und 185.000 US-Dollar pro Tag einpendeln werden. Wir wiederholen die übrigen Prognosen, die in unseren Ergebnissen zum zweiten Quartal 2012 gemacht wurden.

Abgegrenzte Erträge und Kostenabschreibungen sowie unser Abschreibungsprofil sind aufgrund des Neubaustatus unserer Flotte für unsere Finanzergebnisse erheblich. Daher werden aktualisierte Verzeichnisse der erwarteten Abschreibung abgegrenzter Erträge, der Abschreibung abgegrenzter Kosten für Indienststellungen, der Abschreibungen und Zinsaufwendungen für die existierenden Kreditfazilitäten und Vorzugsobligationen sowie Kapitalauslagen im Unterabschnitt "Investor Toolkit" des Abschnitts "Investor Relations" auf unserer Website www.pacificdrilling.com bereitgestellt. Beachten Sie bitte, dass die obigen Prognosen auf aktuellen Erwartungen und gewissen Annahmen der Geschäftsleitung beruhen und sich jederzeit ändern können.

Fußnoten

(a) Definiert wird die Ertragseffizienz als tatsächlicher, vertraglich festgelegter Tagesertrag (unter Ausschluss von Indienststellungskosten, Aufrüstungsentschädigungen und sonstigen Einnahmequellen) geteilt durch den maximal möglichen vertraglich festgelegten Tagesertrag in einem bestimmten Zeitraum.

(b) Das EBITDA ist ein nicht GAAP-konformer Wert. Siehe Abgleichung zum Nettogewinn weiter hinten in dieser Pressemitteilung.

Telefonkonferenz

Pacific Drilling führt am Donnerstag, dem 8. November 2012, um 9.00 Uhr Central Standard Time (16.00 Uhr MEZ) eine Telefonkonferenz zur Besprechung der Ergebnisse für das dritte Quartal 2012 durch. Für eine Teilnahme wählen Sie etwa fünf bis zehn Minuten vor dem angesetzten Beginn der Konferenz die Telefonnummer +1-719-325-2307 oder +1-888-296-4206 und nennen Sie den Bestätigungscode 8466610. Die Konferenz wird auch als Live-Stream im Internet übertragen und kann über einen Link im Unterabschnitt "Events & Presentations" auf der "Investor Relations"-Seite unserer Website www.pacificdrilling.com abgerufen werden.

Die Konferenz kann ab Donnerstag, 8. November 2012, nach 12.00 Uhr Central Standard Time (19.00 Uhr MEZ) über Tel. +1-719-457-0820 oder +1-888-203-1112 mit dem Zugangscode 8466610 erneut angehört werden. Eine Wiederholung der Konferenz wird auch über die Website des Unternehmens zur Verfügung stehen.

Über Pacific Drilling

Mit seinen erstklassigen Bohrschiffen und einem höchst erfahrenen Team ist Pacific Drilling ein wachstumsstarkes Unternehmen, das sich dem Ziel verpflichtet hat, zum bevorzugten Bohrunternehmer der Branche in der Ultratiefsee zu werden. Die Flotte von Pacific Drilling mit sieben Ultratiefsee-Bohrschiffen ist eine der jüngsten und technisch fortschrittlichsten Flotten der Welt. Das Unternehmen betreibt derzeit vier unlängst ausgelieferte und unter Kundenvertrag stehende Bohrschiffe, und drei weitere Bohrschiffe befinden sich bei Samsung im Bau, von denen eines ebenfalls bereits unter Kundenvertrag steht. Weitere Informationen über Pacific Drilling, auch über unseren aktuellen Flottenbestand, finden Sie auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bei bestimmten in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen und Informationen hinsichtlich der Ergebnisse für den Abrechnungszeitraum bis zum 30. September 2012 kann es sich um "zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 handeln. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen Wörter oder Wendungen wie "glauben", "erwarten", "voraussehen", "planen", "beabsichtigen", "vorhersehen", "sollten", "würden", "könnten" oder andere ähnliche Wörter, die generell nicht historischer Art sind. Dazu gehören insbesondere Aussagen hinsichtlich zukünftiger Betriebsleistung, geschätzter Dauer von Kundenverträgen, Tagesertragsbeträgen von Verträgen, zukünftiger Vertragschancen, zukünftiger Anfangsdaten und Standorte von Verträgen, Auftragsbestand, Zeitpunkt und Lieferung von Neubauten, Investitionen, Wachstumschancen, Marktprognosen, Ertragseffizienz, Kostenanpassungen, geschätzter Verfügbarkeit von Ölbohranlagen, Kunden, neuer Verpflichtungen von Ölbohranlagen, dem erwarteten Zeitraum und der Anzahl Anlagen, die sich für Reparaturarbeiten, Wartung, Verbesserungen oder Bau in der Werft befinden werden, direkter Betriebskosten von Ölbohranlagen, erwarteter Abschreibung abgegrenzter Erträge, erwarteter Abschreibung abgegrenzter Kosten für Indienststellung sowie erwarteter Wertminderung und Zinsaufwendungen für existierende Kreditfazilitäten und Vorzugsobligationen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf unseren aktuellen Erwartungen und Ansichten hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen und deren potenzieller Auswirkung auf uns. Die Geschäftsführung ist zwar der Überzeugung, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen hinsichtlich dessen, wie sie gemacht wurden, und des Zeitpunkts, an dem sie gemacht wurden, vernünftig sind, es gibt jedoch keine Garantie, dass es sich bei zukünftigen Entwicklungen, die uns betreffen, zwangsläufig um erwartete Entwicklungen handelt. Alle Anmerkungen zu unseren Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Erträge und Betriebsergebnisse beruhen auf unseren Prognosen für unseren existierenden Betrieb und umfassen nicht die potenziellen Auswirkungen zukünftiger Akquisitionen. Unsere zukunftsgerichteten Aussagen enthalten erhebliche Risiken und Unsicherheiten (von denen einige außerhalb unserer Kontrolle liegen) sowie Annahmen, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von unserer Erfahrung aus der Vergangenheit und unseren aktuellen Erwartungen oder Prognosen unterscheiden. Wichtige Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich tatsächliche Ergebnisse wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen unterscheiden, umfassen unter anderem Anforderungen von Regierungsbehörden, gesetzliche oder genehmigungsrechtliche Anforderungen, die den Bohrbetrieb betreffen, Änderungen des weltweiten Angebots und der Nachfrage nach Ölbohranlagen, Wettbewerb und Technologie, das zukünftige Maß an Offshore-Bohraktivitäten, Stillstandszeiten und andere Risiken in Verbindung mit dem Offshore-Betrieb von Ölbohranlagen, Standortwechseln, extremen Wetterbedingungen oder Wirbelstürmen, die mögliche Kündigung oder Aussetzung von Bohrverträgen infolge mechanischer Probleme, Leistung oder aus anderen Gründen, Risiken in Verbindung mit dem Bau, der Wartung oder der Verbesserung von Ölbohranlagen in der Werft, tatsächliche Anfangsdaten von Verträgen, Umwelt- oder sonstige Haftungen, Risiken oder Verluste, unsere Fähigkeit, zu kommerziell angemessenen Bedingungen qualifizierte Mitarbeiter einzustellen und zu halten, Regierungsmaßnahmen, zivile Unruhen und politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, Terrorismus, Piraterie und militärische Maßnahmen sowie das Ergebnis von Prozessen, Gerichtsverfahren, Untersuchungen oder anderen Ansprüchen oder vertraglichen Rechtsstreitigkeiten.

Weitere Informationen zu bekannten wesentlichen Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich unsere tatsächlichen Ergebnisse von unseren erwarteten Ergebnissen unterscheiden, finden Sie in unseren Einreichungen bei der SEC, unter anderem in unserem Jahresbericht auf Formular 20-F sowie in unseren aktuellen Berichten auf Formular 6-K.

Die Leser werden aufgefordert, sich nicht über Gebühr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, die nur zum jetzigen Zeitpunkt aktuell sind. Wir verpflichten uns nicht dazu, zukunftsgerichtete Aussagen nach dem Datum, an dem diese gemacht werden, aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Geschehnisse oder anderer Gegebenheiten öffentlich zu aktualisieren oder zu ändern.

     
PACIFIC DRILLING S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
 
Zusammengefasste konsolidierte Bilanz
(in Tausend US-Dollar, mit Ausnahme des Nennbetrags und der Aktienzahl)
 
30. September 31. Dezember
2012 2011
Aktiva: (ungeprüft)
Liquide Mittel und Bargegenwerte $ 153.512 $ 107.278
Termineinlagen 100.675 168.681
Forderungen 134.706 62.578
Material und Betriebsstoffe 48.673 42.986
Abgegrenzte Kosten für Finanzierungen 15.815 15.124
Aktueller Anteil abgegrenzter Kosten für Indienststellungen 46.489 54.523
Abgrenzung für vorausbezahlte Aufwendungen und sonstiges Umlaufvermögen 23.759   10.376  
Summe Umlaufvermögen 523.629   461.546  
Sachanlagen, netto 3.680.234 3.436.010
Termineinlagen 202.403 208.287
Abgegrenzte Kosten für Finanzierungen 25.562 32.386
Sonstige Aktiva 62.183   46.060  
Summe Aktiva $ 4.494.011   $ 4.184.289  
Passiva:
Verbindlichkeiten $ 26.460 $ 26.845
Antizipative Passiva 43.073 39.095
Gegenwärtiger Anteil an langfristigen Verbindlichkeiten 218.750 218.750
Aufgelaufener Zinsaufwand 17.051 12.099
Derivative Verbindlichkeiten, aktuell 22.058 20.466
Aktueller Anteil abgegrenzter Erträge 74.465   28.829  
Gesamtsumme kurzfristige Verbindlichkeiten 401.857   346.084  
Langfristige Verbindlichkeiten, abzüglich fälliger Tilgungsraten 1.646.875 1.456.250
Abgegrenzte Erträge 110.515 73.110
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 50.325   34.772  
Gesamtsumme langfristige Verbindlichkeiten 1.807.715   1.564.132  
Eventualverbindlichkeiten
Eigenkapital der Aktionäre:

Stammaktien zum Nennbetrag von 0,01 US-Dollar: 5.000.000.000 Aktien genehmigt, 224.100.000 Aktien ausgegeben und 216.902.000 (Stand: 30. September 2012) bzw. 216.900.000 Aktien (Stand: 31. Dezember 2011) im Umlauf

2.169 2.169
Zusätzliches Einlagekapital 2.348.106 2.344.226
Kumulierter sonstiger Gesamtverlust (71.322 ) (60.284 )
Gewinnvortrag (Verlustvortrag) 5.486   (12.038 )
Summe Eigenkapital der Aktionäre 2.284.439   2.274.073  
Summe Passiva $ 4.494.011   $ 4.184.289  
       
PACIFIC DRILLING S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
 
Zusammengefasste konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung
(in Tausend US-Dollar, mit Ausnahme von Aktien und Angaben je Aktie) (ungeprüft)
 
Dreimonatszeitraum bis 30. September Neunmonatszeitraum bis 30. September
2012 2011 2012

2011(a)

Erträge
Auftragsbohrungen $ 171.986 $ 17.030 $ 446.160 $ 17.030
 
Kosten und Ausgaben
Auftragsbohrungen (96.190 ) (9.690 ) (244.564 ) (9.690 )
Vertriebsgemeinkosten (10.506 ) (13.131 ) (33.750 ) (36.943 )
Abschreibungssumme (36.129 ) (3.240 ) (91.235 ) (3.556 )
(142.825 ) (26.061 ) (369.549 ) (50.189 )
Rückvergütung Ertragsausfallsversicherung

-

 

-

  23.671  

-

 
Betriebsgewinn/(-verlust) 29.161 (9.031 ) 100.282 (33.159 )
Sonstige Einnahmen/(Ausgaben)
Erträge aus Beteiligung an Joint Venture

-

-

-

18.955
Zinseinnahmen aus Joint Venture

-

-

-

495
Zinsaufwendungen (26.992 ) (2.603 ) (71.938 ) (2.908 )
Sonstige Erträge 35   1.271   3.859   2.433  
Gewinn/(Verlust) vor Ertragsteuer 2.204 (10.363 ) 32.203 (14.184 )
Ertragsteueraufwendungen (4.180 ) (681 ) (14.679 ) (273 )
Nettogewinn/(-verlust) $ (1.976 ) $ (11.044 ) $ 17.524   $ (14.457 )
Gewinn/(Verlust) je Stammaktie, unverwässert $ (0,01 ) $ (0,05 ) $ 0,08   $ (0,08 )
Gewichtetes Mittel der Anzahl Stammaktien, unverwässert 216.902.000   210.000.000   216.900.665   189.340.660  
Gewinn/(Verlust) je Stammaktie, verwässert $ (0,01 ) $ (0,05 ) $ 0,08   $ (0,08 )
Gewichtetes Mittel der Anzahl Stammaktien, verwässert

216.902.000

  210.000.000  

216.902.566

  189.340.660  

(a) Siehe beiliegendes Verzeichnis: Zusätzliche Angaben – Abstimmung von Nettoverlust auf Pro-forma-Nettoverlust

     
PACIFIC DRILLING S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
 
Zusammengefasste konsolidierte Cashflow-Rechnung
(in Tausend) (ungeprüft)
 
Neunmonatszeitraum bis 30. September
2012 2011
Cashflow aus Geschäftstätigkeit:
Nettogewinn/(-verlust) $ 17.524 $ (14.457 )

Anpassungen zur Abgleichung des Nettogewinns an die Nettobarmittel aus laufender / (für laufende) Geschäftstätigkeit:

Zinseinnahmen aus Joint Venture

-

(495 )
Abschreibungssumme 91.235 3.556
Erträge aus Beteiligung an Joint Venture

-

(18.955 )
Abschreibung abgegrenzter Erträge (69.219 ) (2.210 )
Abschreibung abgegrenzter Indienststellungskosten 52.033 1.165
Abschreibung abgegrenzter Finanzierungskosten 10.236 270
Latente Ertragsteuer 2.451 (2.740 )
Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen 3.880 3.533
Änderungen der betrieblichen Vermögensstruktur:
Forderungen (72.128 ) (26.963 )
Material und Betriebsstoffe (5.687 ) (27.598 )
Abgrenzung für vorausbezahlte Aufwendungen und sonstige Aktiva (77.956 ) (72.179 )
Verbindlichkeiten und antizipative Passiva 28.221 28.336
Abgegrenzte Erträge 152.260   80.093  
Nettobarmittel aus/(für) Geschäftstätigkeit 132.850   (48.644 )
Cashflow aus Investitionstätigkeit:
Kapitalaufwendungen (344.128 ) (1.113.733) )
Abnahme/(Zunahme) an Termineinlagen 73.890   (122.428 )
Nettobarmittel für Investitionstätigkeit (270.238 ) (1.236.161 )
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit:
Erlös aus Emission von Stammaktien, netto

-

575.485
Erlös aus langfristigen Verbindlichkeiten 300.000 681.000
Rückzahlungen langfristiger Verbindlichkeiten (109.375 ) (25.000 )
Abgegrenzte Kosten für Finanzierungen (7.003 ) (6.803 )
Erlös aus Darlehen von nahestehenden Personen

-

  142.205  
Nettobarmittel aus Finanzierungstätigkeit 183.622   1.366.887  
Zunahme liquider Mittel und Bargegenwerte 46.234 82.082
Liquide Mittel und Bargegenwerte, Beginn des Abrechnungszeitraums 107.278   40.307  
Liquide Mittel und Bargegenwerte, Ende des Abrechnungszeitraums $ 153.512   $ 122.389  
       
PACIFIC DRILLING S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
 
Zusätzliche Daten – durchschnittliche Ertragseffizienz

(ungeprüft)

 
Dreimonatszeitraum bis Sechsmonatszeitraum bis
30. September 30. Juni 31. März 31. Dezember
2012 2012 2012 2011
 
Pacific Bora 97,8 % 87,2 % 93,6 % 93,2 % (a)
Pacific Mistral 94,1 % 76,1 % 63,7 % (b) -
Pacific Santa Ana 42,1 % 84,1 % (c) - -
Pacific Scirocco 99,5 % 93,1 % 97,7 % -
       

(a)

 

Für den Betriebszeitraum vom 26. August 2011 bis zum 31. Dezember 2011.

(b)

Für den Betriebszeitraum vom 6. Februar 2012 bis zum 31. März 2012.

(c)

Für den Betriebszeitraum vom 4. Mai 2012 bis zum 30. Juni 2012.

 

EBITDA-Abgleichung

EBITDA ist als Erträge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen definiert. EBITDA stellt keine Alternative für Nettogewinn, Betriebsgewinn, Cashflow aus Geschäftstätigkeiten oder andere Kennzahlen der finanziellen Leistung dar, die gemäß den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung der USA ("GAAP") ausgewiesen werden, und ist nicht als solche auszulegen. Zudem ist unsere Berechnung des EBITDA möglicherweise nicht mit dem von anderen Unternehmen bilanzierten Wert vergleichbar. Das EBITDA ist hier enthalten, weil der Wert durch das Unternehmen zur Messung seiner Geschäftstätigkeiten genutzt wird. Wir sind der Meinung, dass das EBITDA Anlegern nützliche Informationen zu der betrieblichen Leistung des Unternehmens bietet.

       
PACIFIC DRILLING S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
 
Zusätzliche Angaben – Abgleichung von Nettogewinn/(-verlust) mit EBITDA
(in Tausend) (ungeprüft)
 
Dreimonatszeitraum bis 30. September Neunmonatszeitraum bis 30. September
2012 2011 2012 2011
 
Nettogewinn/(-verlust) $ (1.976 ) $ (11.044 ) $ 17.524 $ (14.457 )
 
Zuzüglich:
Zinsausgaben, netto 26.992 2.603 71.938 2.413
Abschreibungssumme 36.129 3.240 91.235 3.556
Ertragsteuer: 4.180   681   14.679 273  
EBITDA 65.325   (4.520 ) 195.376 (8.215 )
   
PACIFIC DRILLING S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
 
Zusätzliche Angaben – Abstimmung von Nettoverlust auf Pro-forma-Nettoverlust
(in Tausend, mit Ausnahme von Angaben je Aktie) (ungeprüft)
 

Neunmonatszeitraum bis
30. September 2011

 
Nettoverlust $ (14.457 )
 
Pro-forma-Berichtigungen:
Erträge aus Beteiligung an Joint Venture (a) (18.955 )
Zinseinnahmen aus Joint Venture (b) (495 )
Zinsaufwendungen (c) 305

 

 
Pro-forma-Nettoverlust $ (33.602 )
 
Verlust je Stammaktie, bereinigt und verwässert $ (0,08 )
 
Pro-forma-Berichtigungen je Aktie:
Erträge aus Beteiligung an Joint Venture (a) (0,10 )
Zinseinnahmen aus Joint Venture (b) (0,00 )
Zinsaufwendungen (c) 0,00
 
Pro-forma-Verlust je Stammaktie, bereinigt und verwässert $ (0,18 )

(a)

 

Spiegelt den Pro-forma-Ausschluss unserer Erträge aus dem Joint Venture nach der Equity-Methode wider.

(b)

Spiegelt den Pro-forma-Ausschluss der Zinseinnahmen von den Wechselforderungen des Joint Ventures wider.

(c)

Spiegelt den Pro-forma-Ausschluss der angefallenen Zinsaufwendungen für eine Akkreditivvereinbarung mit Transocean wider, die direkt mit dem Joint Venture zusammenhängt.

 

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Nachrichten zu PACIFIC DRILLING S.A.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu PACIFIC DRILLING S.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!