23.03.2016 18:57:39
|
Rainer Wendt fordert neue Diskussion über Datenschutz
Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft,
Rainer Wendt, unterstützt Bundesinnenminister Thomas de Maizières
Forderung nach einem besseren Austausch sicherheitsrelevanter Daten
in Europa. Darüber hinaus kritisiert er nach den Brüsseler Anschlägen
erneut die deutschen Datenschutzbestimmungen. "Wir haben einen
strengen Datenschutz, das ist auch in Ordnung so. Wir haben vor allem
auch ein Gespür dafür, wie man mit sensiblen Daten umzugehen hat.
Aber manchmal nimmt das schon alberne Züge an, und die anderen
europäischen Länder haben dafür wenig Verständnis", sagte Wendt im
phoenix-Interview. Wenn man in der Auseinandersetzung mit Terrorismus
und organisierter Kriminalität eine zentrale Daten- und
Informationssteuerung in Europa wolle, müssten "Datenschutzbedenken
hinten anstehen. Wir müssen da in eine neue Diskussion, denn man kann
es auch übertreiben: Auf gar keinen Fall darf es jetzt wieder dazu
kommen, dass nach einem solchen Terroranschlag, nach der Phase der
Trauer und Empörung, wieder die Oberbedenkenträger die Oberhand
gewinnen und dann nichts geschieht."
OTS: PHOENIX newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6511 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de presse.phoenix.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!