29.12.2016 20:53:56
|
Regierender Bürgermeister Müller für mehr Videoüberwachung
Er hoffe, dass es Bewegung in dieser Frage gebe, sagte Müller am Donnerstagabend in der rbb-Abendschau. Mit Videoüberwachung könnten Straftaten zwar nicht verhindert, aber sie könnten deutlich schneller aufgeklärt werden. Auch das sei ein Wert, dass man die Täter möglichst schnell fasse.
Müller nannte als Orte für die Installation zusätzlicher Kameras an Brennpunkten wie den Alexanderplatz, den Breitscheidplatz oder das Kottbusser Tor. "Videotechnik kann diese Orte sicherer machen", erklärte der Regierende Bürgermeister.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis90/Die Grünen) lehnt eine Ausweitung dagegen ab. Sie verwies auf den Koalitionsvertrag.
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) newsroom: http://www.presseportal.de/nr/51580 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_51580.rss2
Pressekontakt: Rundfunk Berlin- Brandenburg Abendschau Chef vom Dienst Tel.: 030 - 97993 - 222 22 abendschau@rbb-online.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!