10.04.2024 11:47:00

Regierung will österreichweite Mountainbike-Strategie erstellen

Die Regierung will eine österreichweite Mountainbike-Strategie ausarbeiten, um die Rahmenbedingungen für die Sportart zu verbessern. Damit soll der Nachfrage nach mehr Mountainbike-Strecken für Touristen und Einheimische nachgekommen werden, zugleich sollen Konflikte um die Nutzung von Strecken gelöst werden.

Die positiven Effekte des Mountainbike-Sports für Wirtschaft und Tourismus sowie die Gesundheit müssten mit den berechtigten Interessen der Grundstück- und Waldbesitzer und dem Naturschutz unter einen Hut gebracht werden, erklärte der für Sport zuständige Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Mittwoch vor dem Ministerrat.

Unter der Führung des Landwirtschaftsministeriums soll nun pro Bundesland eine individualisierte Strategie ausgearbeitet werden. Eingebunden sind zudem die Ministerien für Sport, Klimaschutz und Wirtschaft. Um das Netz von zugänglichen Radstrecken auf und abseits von Forststraßen weiter auszubauen, sollen Kommunen und/oder Tourismusverbände privatrechtliche Verträge mit Grundbesitzern abschließen.

Das Mountainbiken sei ein wichtiges Zukunftsthema für Österreichs Tourismus, weil bereits ein Drittel der Sommergäste zum Radfahren nach Österreich komme und damit die Saison verlängert werden könne, betonte Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP). Neben den Tourismusregionen soll aber auch in der Nähe des urbanen Raums, wo die meisten Mountainbiker leben, mehr Angebot an Radfahrstrecken entstehen.

jeg/ad

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!