07.01.2014 21:09:58
|
Rheinische Post: Aigner traut sich was
Düsseldorf (ots) - Kreuth - das steht für die Möglichkeit
plötzlicher Dramatik mit weitreichenden Folgen für Bündnisse und
politische Führer. Hier beschloss die CSU 1976 (anschließend wieder
revidiert) die Trennung von der CDU, hier begann 2007 der Sturz von
Stoiber. Und zur jüngsten Kreuther Klausur wirbelt ein politischer
Sturm innerhalb des Münchner CSU-Kabinetts die Tagesordnung
durcheinander? Seehofer gegen Aigner, König Horst gegen
Kronprinzessin Ilse im kurzen, aber heftigen Schlagabtausch um eine
schuldenfinanzierte Strompolitik. Auch wenn das Kabinett die
Angelegenheit vorerst zu den Akten legte, bleibt für die CSU das neue
Bild von Aigner als einer, die sich traut, dem oft selbstherrlichen
Seehofer die Stirn zu bieten. Am Nimbus des nahezu unangefochtenen
Parteichefs ändert das vorerst nichts. Er dürfte sogar heimlich
Freude daran haben, dass sich die von ihm zurück nach München geholte
Bayerin mit eigenem Kopf abhebt von den anderen potenziellen
Nachfolgekandidaten. Freilich wird sie daran gemessen werden, ob sie
mutig auch aufs gegnerische Tor feuert.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!