20.06.2014 20:57:59
|
Rheinische Post: Kommentar / Der Bahn drohen Streiks = Von Maximilian Plück
Düsseldorf (ots) - Experten haben lange davor gewarnt, jetzt sind
ihre Befürchtungen eingetreten: Die Gewerkschaften GDL und EVG
liefern sich erstmals offen einen Konkurrenzkampf um die
Beschäftigten der Deutschen Bahn. Die GDL will künftig nicht mehr
ausschließlich die schlagkräftigen Lokführer vertreten, die EVG
dagegen auch für die Lokführer verhandeln. Im Gezerre um mehr
Mitglieder und mehr Einfluss dürften sich beide Gewerkschaften
gegenseitig gefährlich anstacheln. Abzulesen ist dies beispielsweise
an der Maximalforderung der GDL. Ausbaden müssen das die Kunden, die
oft monatelang für ihren Urlaub gespart haben. Zwar ist der
Bahnstreik noch nur eine vage Drohung. Doch allein die GDL-Forderung
spricht dafür, dass es in dieser Tarifrunde ohne Arbeitskampf wohl
keine Einigung geben wird. Und die EVG muss ihrerseits die Mitglieder
bei Laune halten und dürfte Anfang August entsprechend aggressiv
nachziehen. Befürworter eines Gesetzes zur Tarifeinheit, wonach es
nur einen Tarifvertrag je Unternehmen geben darf, dürfen sich jetzt
bestätigt fühlen.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!