09.08.2024 11:21:00
|
Rohstoffe (11.15) - Rohölpreise am Vormittag wenig verändert
Seit Montag hat sich Brent-Öl um fast zwei Dollar je Barrel verteuert. Preistreiber sei vor allem die geopolitische Lage im Nahen Osten, hieß es von Marktbeobachtern. Die Furcht vor einem Vergeltungsschlag des Irans und seiner Verbündeten gegen Israel hatte den Ölpreisen teilweise deutlichen Auftrieb verliehen.
Experten der Postbank erkannten neben den geopolitischen Risiken weitere Gründe für den Anstieg der Ölpreise im Verlauf der Woche. Demnach habe auch ein Rückgang der Ölreserven in den USA die Notierungen gestützt. Außerdem hätten die Sorgen über eine mögliche Rezession in den USA nachgelassen.
Mit dem Anstieg in den vergangenen Handelstagen haben die Ölpreise ihre Talfahrt der vergangenen Handelswoche gestoppt. Am Montag waren die Notierungen noch zeitweise auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen, bevor die Kurserholung einsetzte. Eine Reihe von enttäuschenden Konjunkturdaten aus China und den USA hatten in der Zeit von Mitte Juli bis Anfang August immer wieder Nachfragesorgen geschürt und eine Talfahrt der Ölpreise ausgelöst.
Der Preis für ein Barrel OPEC-Öl wurde zuletzt für Donnerstag mit 77,84 Dollar festgelegt, nach 76,65 Dollar am Mittwoch. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Der Preis von Gold tendierte am Freitag knapp behauptet. Der Preis für eine Feinunze (31,10 Gramm) ermäßigte sich in London um 0,1 Prozent auf 2.424,37 Dollar.
mik/sko/oeh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!