09.07.2025 11:14:00
|
Rohstoffe (Vormittag) - Brent-Ölpreis befestigt
Unterstützend werteten Marktbeobachter eine positive Tendenz an den europäischen Aktienbörsen. Im Zuge der höheren Risikoneigung der Akteure legten auch die Rohölnotierungen zu. Höhere Öllagerdaten wurden damit etwas in den Hintergrund gedrängt. Laut dem privaten Institut API sind die Rohöllagerbestände in den USA in der vergangenen Woche um 7,1 Millionen Barrel gestiegen. Das war der stärkste Anstieg seit Jänner. Die Daten belasteten die Ölpreise jedoch nicht. Die Märkte warten auf die am Nachmittag anstehenden offiziellen Daten der Regierung.
Weiterhin steht auch die US-Handelspolitik im Blick der Märkte. Präsident Donald Trump hatte zuletzt die Frist der bisher für diesen Mittwoch angepeilten US-Zölle auf den 1. August verschoben. Am Dienstag erklärte er, dass diese Frist nicht mehr verschoben werde. Die Unsicherheit bleibt hoch. Die Preisabschläge für Rohöl seit Jahresbeginn erklären sich laut Rohölexperten vor allem mit der Zollpolitik des US-Präsidenten. Diese könnte das Weltwirtschaftswachstum belasten und damit auch die Nachfrage nach Rohöl dämpfen.
Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ist gestiegen. Wie das OPEC-Sekretariat am Mittwoch in Wien mitteilte, betrug der Korbpreis am Dienstag 70,87 US-Dollar je Barrel (159 Liter). Das waren 95 Cent mehr als am Montag. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Der Goldpreis zeigte sich am Mittwoch mit schwächerer Tendenz. In London wurde die Feinunze (31,1 Gramm) zuletzt für 3.286,43 US-Dollar gehandelt und damit um 0,46 Prozent weniger als am Dienstagabend.
ste/lof

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!