01.02.2013 15:03:32

ROUNDUP 2/Einstieg bei BAIC: Daimler nimmt Vertrieb in China selbst in die Hand

    (neu: Mehr Details)

 

    STUTTGART (dpa-AFX) - Mit dem Einstieg bei seinem chinesischen Partner Beijing Automotive (BAIC) sichert sich Daimler die Kontrolle über den gemeinsamen Vertrieb im größten Automarkt der Welt. Die Schwaben beteiligen sich mit zwölf Prozent bei der Pkw-Tochter BAIC Motor und übernehmen gleichzeitig die Mehrheit an der kürzlich zusammengeführten Vertriebsgesellschaft. Eine entsprechende Vereinbarung wurde nach Angaben des Dax-Konzerns (DAX) am Freitag in Stuttgart unterzeichnet. Die Beteiligung wird durch die Ausgabe neuer Aktien vollzogen.

 

    Weil die Schwaben ihre Beteiligung an dem Joint Venture auf 51 Prozent aufstocken, kann Daimler die entscheidenden Positionen in der Vertriebsgesellschaft mit eigenen Leuten besetzen: Der frühere Japan-Chef Nicholas Speeks übernahm bereits im Dezember die Leitung. Außerdem könnten die Stuttgarter den Finanzvorstand, sowie die Leiter für Verkauf und Marketing stellen, sagte ein Daimler-Sprecher. Der neue Vertrag sieht außerdem vor, dass Daimler zwei Sitze im Verwaltungsgremium vom BAIC Motor erhält.

 

    Der getrennte Vertrieb von importierten und lokal produzierten Autos galt als eines der größten Problem des Oberklasse-Herstellers in China. Im Dezember hatten Daimler und die BAIC-Gruppe die beiden Vertriebskanäle bereits unter einem Dach zusammengeführt und je 50 Prozent an dem neuen Joint Venture übernommen. Dazu hatten die Stuttgarter mit dem bisherigen Lkw-Manager Hubertus Troska ein allein für China zuständiges Vorstandsmitglied ernannt.

 

    Im Gegenzug für die Kontrolle im Vertrieb bekommt die Sparte BAIC Motor mit 51 Prozent die Mehrheit an dem Joint Venture Beijing Benz Automotive, das Daimlers C- und E-Klasse sowie den Geländewagen GLK in China herstellt. So kann die Pkw-Tochter der Chinesen das Gemeinschaftsunternehmen vor ihrem angestrebten Börsengang in Hongkong konsolidieren und damit ihre Position auf dem chinesischen Markt stärken. Auch Daimler hat Interesse an einem robusten Partner auf dem weltgrößten Automarkt sowie an einem erfolgreichen IPO: Der Konzern nannte die Beteiligung einen strategischen Schritt zur Unterstützung dieser Pläne.

 

    Die Beteiligung der Stuttgarter bei BAIC Motor muss noch von chinesischen Behörden genehmigt werden und soll bis Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres über die Bühne gehen.

 

    Seit dem vergangenen Jahr ist China der größte Absatzmarkt für alle deutschen Nobelhersteller: Audi, BMW, Mercedes und Porsche verkauften 959.000 Neuwagen im bevölkerungsreichsten Land der Erde. Daimler-Chef Dieter Zetsche bezeichnete den Einstieg als Bekenntnis, "gemeinsam die Chancen und Potenziale des chinesischen Automobilmarkts voll auszuschöpfen".

 

    Derzeit fahren die Stuttgarter der Konkurrenz aber hinterher und verkauften zuletzt deutlich weniger Wagen als die Erzrivalen BMW und Audi. Während diese 2012 beim Absatz Fabelrekorde einfuhren, gingen die Verkäufe bei Daimler sogar leicht zurück. Bis spätestens 2020 will Zetsche aber an den Bayern vorbeiziehen. Dazu soll künftig auch die Beteiligung an BAIC Motor beitragen.

 

    Daimler-Finanzchef Bodo Uebber erklärte: "Durch diese strategische Investition in BAIC Motor ist Daimler das erste ausländische Unternehmen, das sich an einem chinesischen Hersteller beteiligt." Die Stuttgarter wollen ihm zufolge dadurch künftig am Wachstum des chinesischen Autobauers teilhaben. Die BAIC Gruppe ist den Angaben zufolge einer der größten Autohersteller Chinas und setzte 2011 mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge ab./mmb/lan/fn/fbr

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 287,56 -0,12%
STOXX 50 4 734,68 0,71%
EURO STOXX 50 5 474,85 0,25%
EURO STOXX Auto & Parts 582,90 0,15%
Prime All Share 8 607,34 -0,08%
General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%
HDAX 11 580,41 -0,06%
CDAX 1 904,83 0,10%
NYSE International 100 7 959,63 0,21%
EURO STOXX 558,30 0,32%