01.02.2013 14:17:33
|
ROUNDUP 2: Eon-Mitarbeiter stimmen für Streik - Eon fordert Verhandlungen
"Wir hatten eine sehr hohe Wahlbeteiligung", sagte Verdi -Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott. Eon reagierte umgehend mit der Forderung nach neuen Verhandlungen auf das Ergebnis der Urabstimmung. "Wir müssen jetzt dringend weiter miteinander sprechen und eine Lösung finden, die einen Streik vermeidet", sagte Eon-Personalvorstand Regine Stachelhaus laut Mitteilung. "Wir hoffen sehr, dass wir noch vor Beginn eines möglichen Streiks an den Verhandlungstisch zurückkehren und eine für beide Seiten tragbare Lösung erreichen können." Eon habe immer wieder deutliche Kompromiss- und Bewegungsbereitschaft erklärt.
NETZSTABILITÄT GESICHERT
"Wir wollen sensibel damit umgehen und das Unternehmen treffen, nicht die Bevölkerung", betonte Ott. Die Streikstrategie sehe vor, dass die Netzstabilität gesichert bleibt. Niemand müsse befürchten, im Kalten sitzen zu müssen. Gestreikt werden soll nach Gewerkschaftsangaben sowohl bei der Energieerzeugung als auch im Service- und Abrechnungsbereich. "Wir sind auf Arbeitskampfmaßnahmen eingestellt, die wirksam sind", betonte Ott. Die Gewerkschaften seien weiter zu Gesprächen bereit, nach Streikbeginn sehe die Sache allerdings anders aus.
Die Verhandlungen für die bundesweit rund 30.000 Eon-Beschäftigten waren Mitte Januar abgebrochen worden, nachdem es auch in der dritten Verhandlungsrunde keine Annäherung gegeben hatte. Die Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Geld, der Konzern hatte zuletzt 1,7 Prozent geboten. Verdi und IG BCE verlangen auch eine Übernahme von Lehrlingen und Tarifbindung ausgelagerter Sparten. Die Urabstimmung war am Montag eingeleitet worden./mts/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!