17.06.2013 18:25:32
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Fest nach jüngster Korrektur - Warten auf Fed
Mangels tagesaktueller Kurstreiber rückte die Zinsentscheidung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank Fed am Mittwoch in den Fokus. Dies sowie der Gipfel der acht größten Industrienationen (G8) könnten in dieser Woche ein wenig Druck aus dem Handel nehmen, sagte ein Marktexperte. Die Anleger sollten sich aber daran gewöhnen, dass eine schrittweise Eindämmung der lockeren Geldpolitik gar nicht so schlecht sei, schließlich nehme die Weltkonjunktur langsam wieder Fahrt auf.
Innerhalb der Sektorwertung des Stoxx 600 notierten am Montag nahezu alle Subindizes mit Gewinnen. Mit einem Plus von 1,62 Prozent legte der Telekommunikationssektor am deutlichsten zu. Gezogen wurde der Subindex unter anderem von Telefonica. Hier sorgte ein Medienbericht für Auftrieb, wonach der US-Telekomkonzern AT&T (AT&T)
Nach den in der Vorwoche neu entflammten Übernahmegerüchten rund um Vodafone und Kabel Deutschland legte die britische Presse nach: Der britische Mobilfunkbetreiber müsse für eine Übernahme 11 Milliarden Euro auf den Tisch legen, schrieb die britische "Sunday Times". Das entspräche einem Preis je Aktie von etwas mehr als 90 Euro. In der vergangenen Woche war über einen Kaufpreis von 81 bis 82 Euro spekuliert worden. Vodafone legten um 1,47 Prozent zu.
Philips-Anteilsscheine (Philips Electronics) stiegen nach einem positiven Analystenkommentar um 2,43 Prozent. Die Papiere von ABB rückten um 2,58 Prozent vor - der Elektrokonzern hat Ulrich Spiesshofer als neuen Vorstandschef berufen. Roche verteuerten sich um 1,85 Prozent. Der Pharmakonzern hat für sein Mittel Avastin in Japan die Zulassung für die Behandlung von Hirntumoren erhalten./edh/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!