FTSE Allshare
12.02.2013 18:28:34
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne - G7-Aussagen stützen
Beim G7-Treffen hieß es, die Geld- und Fiskalpolitik werde sich weiter an der Binnenwirtschaft orientieren und nicht auf die Wechselkurse abzielen. Die Sorgen wegen der politischen Unsicherheiten in der Eurozone machten sich aber bei den jüngsten Geldmarktauktionen bemerkbar: Spanien gelang es zwar trotz erheblicher politischer Probleme, kurzlaufende Schuldtitel aufzustocken. Allerdings musste das Land für einjährige Papiere höhere Renditen als vor einem Monat bieten. Auch das vor Neuwahlen stehende Euro-Mitglied Italien musste den Anlegern im Vergleich zum Januar höhere Zinsen zahlen, um an neues Geld zu kommen. Von der Berichtssaison kamen gemischte Signale.
Aus Branchensicht hatten die Bankentitel klar die Nase vorn: Im Stoxx Europe 600 legte der Subindex um 2,02 Prozent zu - hier stützten die positiv aufgenommenen Stellenstreichungen beim britischen Branchenvertreter Barclays. Dagegen büßten die konjunktursensiblen Auto- und Bergbauwerte am Ende der Sektorübersicht 1,10 beziehungsweise 0,67 Prozent ein.
An der Pariser Börse sackten die Aktien von Michelin (Michelin (Compagnie Générale d Etablissements Michelin SCPA)) aufgrund der 2012 verfehlten Erwartungen um über vier Prozent ab. Zudem rechnet der Reifenhersteller für den europäischen Markt in diesem Jahr mit keinem Wachstum mehr. In Mailand brachen die Aktien von Finmeccanica um mehr als sieben Prozent ein, nachdem bekannt geworden war, dass der Vorstandschef des Rüstungskonzerns verhaftet worden ist. Hintergrund sind Ermittlungen wegen möglicher Bestechungsgelder im Zusammenhang mit einem Helikopter-Auftrag aus Indien.
Die L'Oreal -Papiere (LOréal) rückten hingegen um fast vier Prozent vor und waren so mit Abstand größter Gewinner im EuroStoxx. Der weltgrößte Kosmetikhersteller hatte im vergangenen Jahr mehr umgesetzt als erwartet und will seine Aktionäre mit einer hohen Dividende sowie Aktienrückkäufen verwöhnen. Die Barclays-Aktien (Barclays) profitierten an der "Footsie"-Spitze mit plus achteinhalb Prozent von der angekündigten Streichung von 3.700 Stellen. Die enttäuschenden Jahreszahlen traten dem gegenüber in den Hintergrund./gl/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4 716,43 | 0,16% | |
EURO STOXX 50 | 5 495,70 | 0,63% | |
FTSE 100 | 8 697,73 | -0,17% | |
CAC 40 | 8 172,68 | 0,77% | |
EURONEXT 100 | 1 597,23 | 0,23% | |
FTSE Allshare | 4 715,90 | -0,11% | |
NYSE International 100 | 7 959,63 | 0,21% | |
EURO STOXX | 560,31 | 0,53% | |
SBF 120 | 6 163,50 | 0,76% | |
Next CAC 70 | 3 519,63 | -0,50% |