17.07.2015 19:02:41

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Leichter - Atempause vor dem Wochenende

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Freitag einen Gang zurückgeschaltet. "Zum einen flaut die Erleichterung ab, was Griechenland angeht und zum anderen drückt die erwartete Zinswende in den USA etwas auf die Stimmung", sagte Experte Markus Huber vom Investmenthaus Peregrine & Black. Daraufhin hätten einige Anleger ihre jüngsten Gewinne vor dem Wochenende versilbert. Die Stimmung bleibt laut Huber gut, viel Positives sei aber schon eingepreist.

Nach seiner zuvor fulminanten Kurserholung der vergangenen Tage bröckelte der Leitindex der Eurozone, der EuroSTOXX 50, vor dem Wochenende um 0,17 Prozent auf 3670,34 Punkte etwas ab. Am Vortag hatte er im Verlauf bei 3696 Punkten den höchsten Stand seit Ende April erreicht und dann den siebten Handelstag in Folge höher geschlossen. Auf Wochensicht bleibt dem Index ein Plus von 4 Prozent.

In Paris stieg der französische Leitindex CAC 40 am Freitag um 0,06 Prozent auf 5124,39 Punkte. Die Börse in Athen blieb dagegen weiter geschlossen. An der Stuttgarter Börse fiel der Indexfonds FTSE Athex Large Cap von Lyxor zuletzt um 0,34 Prozent. Der Londoner FTSE-100-Index (FTSE 100) schloss 0,31 Prozent tiefer bei 6775,08 Punkten. Auf Wochensicht legte der "Footsie" damit außerhalb der Eurozone nur um 1,52 Prozent zu.

Schwache Energiewerte zogen den Markt nach unten: Der Index der wichtigsten europäischen Öl- und Gaswerte verlor 0,52 Prozent und stellte damit den schwächsten Branchenindex. Die Rohölpreise wurden von dem zunehmend stärkeren US-Dollar belastet und die Aktien drehten mit nach unten ab. Die Papiere des spanischen Energiekonzerns Repsol zählten mit einem Minus von 0,97 Prozent auf 16,76 Euro zu den schwächsten Werten im Eurostoxx-50-Index.

Im europaweiten Auswahlindex Stoxx 50 verbilligten sich die in London gehandelten Aktien von BP ebenfalls aus der Ölbranche um 1,20 Prozent auf 416,95 Pence. Tagesverlierer waren aber die Titel der Schweizer Bank Credit Suisse mit einem Minus von 1,58 Prozent auf 27,39 Franken. Die Deutsche Bank hatte ihre Kaufempfehlung für die Papiere gestrichen.

Zu den Favoriten zählten Telekomwerte. Der gesamte Sektor profitierte Händlern zufolge von der Zahlenvorlage des schwedischen Zulieferers LM Ericsson (Telefon AB LMEricsson (B)), dessen Aktien in Stockholm um 3,38 Prozent auf 93,35 Kronen ansprangen. Der Netzwerkausrüster profitierte im zweiten Quartal von günstigen Wechselkursen und übertraf damit beim Umsatz die Erwartungen der Analysten. Die Papiere des Wettbewerbers Nokia legten 2,60 Prozent zu./fat/jha/

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!