20.11.2012 17:54:05
|
ROUNDUP: Belgiens Regierungsspitze legt Sparprogramm vor
Das Land will mit den Budgetverschiebungen verhindern, dass die für das kommende Jahr geplante Neuverschuldung über 2,15 Prozent der Wirtschaftsleistung klettert. Damit stehe Belgien im europäischen Vergleich trotz der Wirtschaftskrise gut da, sagte Premierminister Elio Di Rupo nach Angaben der Nachrichtenagentur Belga. "Nur Deutschland und Luxemburg sind besser als wir."
Steuererhöhungen für Tabak und Alkohol sollen 64 Millionen Euro einbringen. Ein Päckchen Zigaretten oder loser Tabak würde nach Angaben von Belga 20 Cent teurer, eine durchschnittliche Flasche Wein 4 Cent.
Zwei besonders strittige Punkte will die Regierungsspitze nicht antasten. So soll die bereits hohe Mehrwertsteuer von bis zu 21 Prozent nicht noch weiter steigen. Auch die Bindung der Löhne an die Inflation (Indexierung) wird beibehalten - allerdings soll die Grundlage dafür neu berechnet werden. Maßnahmen, "die [die Bürger] ärgern" seine vermieden worden, sagte Innenministerin Joëlle Milquet.
Das gesamte belgische Kabinett sollte am Mittwoch über die Sparpläne abstimmen. Auch das Parlament muss sie billigen./hrz/DP/hbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!