09.12.2015 12:38:41
|
ROUNDUP: Daimler beruft Chefjuristin in den Vorstand
STUTTGART (dpa-AFX) - Der Aufsichtsrat des Autobauers Daimler hat seinen vakanten Vorstandsposten für Recht und Integrität erneut mit einer Frau besetzt. Die bisherige Leiterin der Rechtsabteilung, Renata Jungo Brüngger, übernehme zum 1. Januar 2016 die Verantwortung für das Ressort Integrität und Recht, teilte der Konzern am Mittwoch mit.
Sie folge damit auf Christine Hohmann-Dennhardt, die zu VW (Volkswagen vz) wechselt. Brünggers Aufgabe ist es, darüber zu wachen, dass sich alle Mitarbeiter an Gesetze, Moral und interne Spielregeln halten.
Die Schweizer Rechtsanwältin kam 2011 zu dem Autobauer und übernahm damals die Leitung der Rechtsabteilung bei dem Stuttgarter Konzern. "Sie ist die logische Nachfolgerin für Frau Hohmann-Dennhardt", sagte ein Sprecher.
Christine Hohmann-Dennhardt war Mitte Oktober von Volkswagen (Volkswagen vz) abgeworben worden. Sie geht Anfang 2016 in die Führungsetage des Wolfsburger Konzerns und muss nun dort den Skandal um manipulierte Abgaswerte mit aufarbeiten. VW droht eine Klagewelle von Aktionären und Kunden, aber auch hohe Strafzahlungen stehen im Raum.
Hohmann-Dennhardt - früher unter anderem Richterin am Bundesverfassungsgericht - war 2011 als erste Frau in den Daimler-Vorstand geholt worden, nachdem der Konzern wenige Monate zuvor einen jahrelang schwelenden Rechtsstreit wegen Schmiergeldzahlungen mit den US-Behörden beigelegt hatte. Im Zuge der Aufarbeitung dieses Skandals hatte Daimler ein breites System aufgebaut, um Rechtsverstöße künftig zu verhindern.
So wurde etwa ein Netzwerk eingerichtet, über das Beschäftigte Hinweise auf schwere Verstöße gegen Gesetze oder interne Regeln melden können. Dieses System weiterzuentwickeln, wird nun Aufgabe von Brüngger. Sie verfüge über Erfahrung in multinationalen Konzernen, gelte als teamfähig und sei eine ausgewiesene Expertin für internationales Recht, meinte ein Unternehmenssprecher.
Vor ihrem Wechsel zu Daimler arbeitete Brüngger unter anderem für Emerson Electric und für die Metro-Holding in der Schweiz. Der Vertrag der 54-Jährigen als Daimler-Vorstand läuft nun bis Ende 2018./ang/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
12:27 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 mittags unentschlossen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Nach Gewinneinbruch: Mercedes-Benz verkauft ältestes Werk außerhalb Deutschlands - Aktie verliert (dpa-AFX) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
10:25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
21.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
21.02.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Halten | DZ BANK | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 59,44 | 1,49% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 101,30 | 3,09% |
|