21.02.2016 13:49:39
|
ROUNDUP: Deutsche fahren trotz billiger Spritpreise nicht häufiger Auto
BERLIN (dpa-AFX) - Die meisten Deutschen achten beim Tanken auf den Preis - doch trotz der aktuell billigen Spritpreise nutzen nur die wenigsten ihr Auto häufiger. Nur etwa einer von zehn Befragten nutzt seinen Wagen deshalb öfter, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab. Sich wegen der günstigen Lage einen Pkw mit mehr Leistung zu kaufen, ist ebenfalls nur für die Minderheit eine Option - genauso wie der Gedanke, sich ein Elektro-Auto anzuschaffen.
Für rund drei Viertel der Deutschen sind billige Spritpreise wichtig oder eher wichtig, für 20 Prozent spielt dies keine oder kaum eine Rolle. Nach Angaben des Mineralölwirtschaftsverbands kostete Dieselkraftstoff im Januar durchschnittlich 99 Cent - und war damit dem ADAC zufolge so billig wie seit 2009 nicht mehr. Grund dafür ist der Ölpreis, der seit Mitte 2014 bis zu 70 Prozent eingebrochen ist. Bleiben die Preise auf diesem Niveau, kann ein durchschnittlicher Autofahrer in diesem Jahr mehr als 200 Euro Benzinkosten einsparen.
Doch trotz der verlockenden Situation schaffen die Billigpreise nur für elf Prozent der Autofahrer einen Anreiz, ihren Wagen häufiger zu nutzen. Am ehesten fahren jüngere Menschen zwischen 18 und 34 Jahren deshalb mehr mit dem Auto.
Auch auf das Kaufverhalten haben die Preise an den Zapfsäulen wenig Einfluss: Zwar planen generell nur etwa zwölf Prozent im kommenden halben Jahr, einen neuen Pkw zu kaufen. Doch fast niemand will sich wegen der niedrigen Spritpreise ein PS-stärkeres Fahrzeug zulegen. Das trifft auch auf diejenigen zu, die sich seit Beginn des Preisverfalls bereits einen neuen Wagen angeschafft haben.
Knapp über die Hälfte will auch kein Elektrofahrzeug kaufen. Nur für ein Drittel kommt der Kauf eines solchen umweltfreundlichen Wagens in Betracht. In Deutschland wollen Bundesregierung und Autoindustrie die schleppende Nachfrage nach E-Autos ankurbeln. Im Gespräch ist auch eine Kaufprämie in Höhe von 5000 Euro. Vor allem in Ländern wie China und den USA wurden Untersuchungen zufolge bislang deutlich mehr E-Autos verkauft als hierzulande./lew/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
19.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mercedes-Benz-Aktie verliert: Das läuft derzeit schief bei Mercedes-Benz - Drei große Krisen-Faktoren (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel: So steht der STOXX 50 am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
DAX 40-Wert Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Stabiler Handel in Europa: STOXX 50 beginnt den Mittwochshandel kaum bewegt (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
18.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
18.02.25 | Mercedes-Benz Group Underweight | Barclays Capital | |
14.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,32 | -2,23% |
|
BP plc (British Petrol) | 5,60 | 0,14% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 60,86 | -1,90% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,12 | -3,32% |
|