14.08.2013 21:29:59
|
Schwäbische Zeitung: Kommentar - Asylverfahren müssen schneller werden
Ravensburg (ots) - Berlin, Bayern, Brandenburg - in der ganzen
Republik häufen sich seit Monaten die Proteste von Asylbewerbern. Um
auf ihre Situation aufmerksam zu machen, traten sie in Stuttgart und
München in einen Hungerstreik. Nachdem einige in München ins Koma
gefallen waren, ließen die Behörden den Platz räumen - ohne auf die
Forderung der sofortigen Anerkennung einzugehen. Zu Recht. Ein
Rechtsstaat darf sich nicht erpressen lassen. Die Beispiele zeigen
aber, wie negativ sich die steigenden Asylbewerberzahlen auf die
Unterbringungsbedingungen auswirken. Die Städte haben zunehmend
Schwierigkeiten, geeignete Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Wie
hilflos Kommunen angesichts steigender Flüchtlingszahlen teils sind,
zeigt ein Städtchen in der Schweiz, das aus Rücksicht auf die
Bevölkerung "asylantenfreie Zonen" in Schwimmbädern und Parks ausrief
und damit internationalen Protest auf sich zog.
und damit internationalen Protest auf sich zog.
Auch hier hilft Polemik nicht weiter. Wo das hinführt, hat man bei den Anschlägen in den 90er-Jahren gesehen. Eine Antwort auf die zunehmenden Flüchtlingszahlen sind schnellere Verfahren. Damit wäre allen geholfen. Denn ein Blick auf die Krisenherde dieser Welt zeigt, dass die Flüchtlingsströme nicht nachlassen werden.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!