16.10.2014 19:37:58
|
Schwäbische Zeitung: Kurden sind nicht gleich Kurden
Nun erwägt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der Tuttlinger Volker Kauder, gar Waffenlieferungen an die kurdische Arbeiterpartei, die PKK. Doch der Zweck, die effektive Bekämpfung des Islamischen Staates, rechtfertigt nicht jedweden Partner. Immerhin ist die PKK in Deutschland und den USA eine verbotene Organisation, die auch vor politischen Morden nicht zurückgeschreckt hat. Seit der Verhaftung ihres Anführers Abdullah Öcalan hat die PKK zwar einen Versöhnungsprozess mit der türkischen Regierung in die Wege geleitet, der immer wieder durch Scharmützel in der Südosttürkei und durch Ankaras Untätigkeit im Kampf gegen den IS ins Stocken gerät.
Wenn Kauder der PKK helfen will, wird es ihm darum gehen, den sturen türkischen Herrscher Erdogan zum Handeln zu bewegen. Doch die PKK sind nicht die Peschmerga. Es braucht eine Diskussion um das generelle deutsche Verhältnis zum Streben der Kurden nach Autonomie.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!