Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
Kursverlauf |
28.12.2023 17:57:01
|
Schwacher Handel: DAX fällt schlussendlich zurück
Zum Handelsende sank der DAX im XETRA-Handel um 0,24 Prozent auf 16 701,55 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,675 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0,232 Prozent stärker bei 16 780,95 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 16 742,07 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des DAX lag am Donnerstag bei 16 783,79 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16 688,52 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der DAX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht ging es für den DAX bereits um 0,157 Prozent abwärts. Vor einem Monat, am 28.11.2023, wurde der DAX mit einer Bewertung von 15 992,67 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 28.09.2023, stand der DAX bei 15 323,50 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 28.12.2022, erreichte der DAX einen Wert von 13 925,60 Punkten.
Auf Jahressicht 2023 stieg der Index bereits um 18,71 Prozent. Das Jahreshoch des DAX beträgt derzeit 17 003,28 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 13 976,44 Zähler.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Einzelwerten im DAX befinden sich derzeit Continental (+ 0,60 Prozent auf 76,70 EUR), Beiersdorf (+ 0,30 Prozent auf 135,00 EUR), Rheinmetall (+ 0,28 Prozent auf 287,70 EUR), Brenntag SE (+ 0,17 Prozent auf 83,04 EUR) und QIAGEN (+ 0,15 Prozent auf 39,25 EUR). Die Flop-Titel im DAX sind derweil Siemens Energy (-0,97 Prozent auf 11,80 EUR), Porsche Automobil vz (-0,88 Prozent auf 46,41 EUR), Infineon (-0,86 Prozent auf 37,67 EUR), Commerzbank (-0,83 Prozent auf 10,69 EUR) und adidas (-0,79 Prozent auf 184,10 EUR).
Diese DAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX auf. 3 789 328 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit 161,699 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Aktien im Fokus
Die Porsche Automobil vz-Aktie verzeichnet mit 2,73 2023 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX. Die höchste Dividendenrendite ist 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,30 Prozent bei der Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu QIAGEN N.V.mehr Nachrichten
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 202,00 | 10,35% |
|
Beiersdorf AG | 116,90 | 2,14% |
|
Brenntag SE | 56,24 | 6,03% |
|
Commerzbank | 23,30 | 11,91% |
|
Continental AG | 66,62 | 11,97% |
|
Deutsche Bank AG | 20,09 | 11,21% |
|
Infineon AG | 27,75 | 15,58% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 51,22 | 8,15% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 34,11 | 9,29% |
|
Rheinmetall AG | 1 355,00 | 6,69% |
|
SAP SE | 237,15 | 9,66% |
|
Siemens AG | 194,04 | 11,63% |
|
Siemens Energy AG | 56,30 | 17,32% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 19 670,88 | -3,00% |