UBS Aktie
WKN DE: A12DFH / ISIN: CH0244767585
SPI-Entwicklung |
23.09.2025 12:27:14
|
Schwacher Wochentag in Zürich: Das macht der SPI am Mittag
Am Dienstag geht es im SPI um 12:09 Uhr via SIX um 0,07 Prozent auf 16 812,81 Punkte nach unten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,141 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels stand ein Verlust von 0,120 Prozent auf 16 803,72 Punkte an der Kurstafel, nach 16 823,86 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag heute bei 16 796,41 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 16 848,39 Punkten erreichte.
SPI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, betrug der SPI-Kurs 17 039,60 Punkte. Vor drei Monaten, am 23.06.2025, wies der SPI einen Stand von 16 422,60 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 23.09.2024, lag der SPI bei 15 934,36 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 8,34 Prozent. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17 386,61 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14 361,69 Zählern.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit SHL Telemedicine (+ 15,05 Prozent auf 1,19 CHF), Adval Tech (+ 6,82 Prozent auf 47,00 CHF), SIG Group (+ 5,17 Prozent auf 8,96 CHF), ams-OSRAM (+ 4,57 Prozent auf 11,89 CHF) und SoftwareONE (+ 3,53 Prozent auf 8,65 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Rieter (-84,38 Prozent auf 6,49 CHF), Santhera Pharmaceuticals (-9,81 Prozent auf 12,50 CHF), Idorsia (-3,85 Prozent auf 3,75 CHF), lastminutecom (-3,13 Prozent auf 15,50 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-2,78 Prozent auf 0,18 CHF).
Welche Aktien im SPI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 1 051 948 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SPI mit einer Marktkapitalisierung von 235,309 Mrd. Euro heraus.
Dieses KGV weisen die SPI-Titel auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Im Index weist die OC Oerlikon-Aktie mit 9,69 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Analysen zu Rieter AG (N)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Adval Tech AG | 42,60 | 0,00% |
|
ams-OSRAM AG | 12,54 | 6,09% |
|
dormakaba Holding AG | 781,00 | -0,38% |
|
Idorsia AG | 3,95 | -3,19% |
|
lastminute.com N.V. | 16,10 | -3,59% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,19 | -1,04% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,08 | 6,14% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,06 | 0,66% |
|
Rieter AG (N) | 6,75 | -87,90% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 298,40 | -2,16% |
|
Santhera Pharmaceuticals AG | 12,70 | -14,54% |
|
SHL Telemedicine | 0,91 | -11,26% |
|
SIG Group | 9,42 | -1,15% |
|
SoftwareONE | 8,64 | 3,41% |
|
UBS | 35,97 | 1,18% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 803,45 | -0,12% |