SHL Telemedicine Aktie

SHL Telemedicine für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 589969 / ISIN: IL0010855885

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SIX-Handel im Fokus 05.11.2025 09:29:25

Schwacher Wochentag in Zürich: SPI legt zum Start den Rückwärtsgang ein

Schwacher Wochentag in Zürich: SPI legt zum Start den Rückwärtsgang ein

Der SPI tendiert im SIX-Handel um 09:12 Uhr um 0,06 Prozent tiefer bei 17 026,87 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,160 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Abschlag von 0,373 Prozent auf 16 973,40 Punkte an der Kurstafel, nach 17 036,92 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17 026,87 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16 973,40 Zählern.

So bewegt sich der SPI auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 0,182 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, wies der SPI einen Wert von 17 208,77 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 05.08.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 16 531,70 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 05.11.2024, wies der SPI einen Stand von 15 812,13 Punkten auf.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9,72 Prozent. Das SPI-Jahreshoch steht derzeit bei 17 480,75 Punkten. Bei 14 361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops im SPI

Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell OC Oerlikon (+ 6,92 Prozent auf 3,00 CHF), Barry Callebaut (+ 6,85 Prozent auf 1 077,00 CHF), Molecular Partners (+ 3,44 Prozent auf 3,31 CHF), Bossard (+ 2,29 Prozent auf 169,60 CHF) und Geberit (+ 2,02 Prozent auf 626,80 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen Xlife Sciences (-10,00 Prozent auf 18,00 CHF), ASMALLWORLD (-7,50 Prozent auf 0,74 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-4,76 Prozent auf 44,00 CHF), Zehnder A (-4,60 Prozent auf 66,40 CHF) und SHL Telemedicine (-3,85 Prozent auf 1,25 CHF).

Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die OC Oerlikon-Aktie. 220 872 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI mit 232,876 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus

Die Relief Therapeutics-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten auf. Die OC Oerlikon-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 14,87 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu OC Oerlikon Corporation AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ASMALLWORLD AG 0,78 -1,27% ASMALLWORLD AG
Barry Callebaut AG (N) 1 194,00 0,17% Barry Callebaut AG (N)
Bossard AG 175,60 -0,45% Bossard AG
Geberit AG (N) 660,80 -0,12% Geberit AG (N)
Molecular Partners AG 3,82 -0,26% Molecular Partners AG
OC Oerlikon Corporation AG 3,25 1,44% OC Oerlikon Corporation AG
Relief Therapeutics Holding AG 3,10 1,48% Relief Therapeutics Holding AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 297,40 0,27% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
SHL Telemedicine 1,20 0,00% SHL Telemedicine
Xlife Sciences AG 18,00 -1,37% Xlife Sciences AG
Zehnder AG (A) 72,60 0,41% Zehnder AG (A)
Züblin (Zueblin Immobilien Holding AG) 47,40 0,42% Züblin (Zueblin Immobilien Holding AG)

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 912,19 -0,45%