Bucher Industries Aktie
WKN: A0EAHZ / ISIN: CH0002432174
SPI-Marktbericht |
30.07.2025 12:27:24
|
SIX-Handel: SPI legt mittags zu
Um 12:09 Uhr notiert der SPI im SIX-Handel 0,37 Prozent fester bei 16 748,71 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,139 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,021 Prozent auf 16 691,07 Punkte an der Kurstafel, nach 16 687,60 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16 689,11 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 16 750,10 Einheiten.
SPI-Performance seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht fiel der SPI bereits um 0,552 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 30.06.2025, wies der SPI einen Stand von 16 534,67 Punkten auf. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 30.04.2025, bei 16 479,15 Punkten. Der SPI wies vor einem Jahr, am 30.07.2024, einen Wert von 16 303,53 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 7,93 Prozent. Bei 17 386,61 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 14 361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top und Flops heute
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen derzeit Huber + Suhner (+ 16,30 Prozent auf 107,00 CHF), Idorsia (+ 7,56 Prozent auf 2,92 CHF), Ascom (+ 6,91 Prozent auf 4,10 CHF), Calida (+ 4,34 Prozent auf 14,90 CHF) und Georg Fischer (+ 3,95 Prozent auf 65,75 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Autoneum (-6,75 Prozent auf 143,60 CHF), Bucher Industries (-5,46 Prozent auf 381,00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-5,13 Prozent auf 0,22 CHF), Sonova (-3,40 Prozent auf 224,70 CHF) und Molecular Partners (-3,27 Prozent auf 3,11 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 5 462 837 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 235,515 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Varia US Properties-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,60 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bucher Industries AGmehr Nachrichten
Analysen zu Georg Fischer AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Ascom | 4,10 | -3,42% |
|
Autoneum AG | 176,00 | 0,34% |
|
Banque Cantonale Vaudoise | 97,85 | -0,10% |
|
Bucher Industries AG | 412,50 | -0,60% |
|
Calida AG | 14,64 | 0,55% |
|
Georg Fischer AG | 65,90 | -1,57% |
|
Huber + Suhner AG | 149,40 | 1,63% |
|
Idorsia AG | 4,16 | 0,14% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,20 | -0,50% |
|
Molecular Partners AG | 2,93 | -0,17% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,06 | 1,16% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 296,40 | 1,30% |
|
Sonova AG | 253,70 | 0,48% |
|
UBS | 35,96 | 2,19% |
|
Varia US Properties | 21,00 | 7,69% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 812,63 | 0,37% |