05.12.2016 21:43:56
|
Stuttgarter Zeitung: zur Debatte über den Freiburger Mordfall
Stuttgart (ots) - Die Öffentlichkeit bemächtigt sich momentan
mitleidslos der Toten und ihrer Familie. Für sie ist es nicht
ausschließlich Sache eines unabhängigen Gerichts, die Tat zu ahnden
und den Täter zu bestrafen. Weil der Verdächtige Afghane ist, sehen
viele nun die Politik in der Pflicht, die Tat zu kommentieren und
einzuordnen. Sie bietet den Anlass, die Kritik an der
Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf eine
schlichte Formel zu verkürzen: Wären nicht so viele junge muslimische
Männer unkontrolliert nach Deutschland gekommen, würde die junge Frau
heute noch leben.
OTS: Stuttgarter Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/48503 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung Redaktionelle Koordination Telefon: 0711 / 72052424 E-Mail: spaetdienst@stzn.de http://www.stuttgarter-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!