19.12.2014 19:32:58
|
Südwest Presse: Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu WACHSTUM
Ausgabe vom 20.12.2014 Prächtige Stimmung im Land: Die bundesdeutschen Verbraucher sind so optimistisch gestimmt wie schon lange nicht mehr. Zuversicht ist immer gut. Dies gilt in ganz besonderer Weise, wenn es um die Konjunktur geht. Schließlich ist die Stimmung mindestens die halbe Miete. Dies sollten eigentlich gute Aussichten dafür sein, dass sich die positive Verbraucherstimmung tatsächlich in steigenden Konsumausgaben niederschlägt. Dann könnten die Einzelhändler an Heiligabend ihre Läden doch noch mit einem Stoßseufzer schließen, weil ihnen die Enttäuschungen der vergangenen Jahre erspart blieben. Dies ist allerdings noch keineswegs ausgemacht: Bislang sehen die Händler im Weihnachtsgeschäft noch Luft nach oben. Dabei ist die Kaufkraft der Verbraucher wegen der deutlich rückläufigen Sprit- und Heizölpreise kräftig gewachsen. Für das wirtschaftliche Wachstum in Deutschland wäre es freilich gut, wenn der private Konsum am Ende doch noch halten würde, was sich die Experten von ihm schon das gesamte Jahr über versprechen. Die heimische Konjunktur ist nämlich auf einen stabil wachsenden Konsum geradezu angewiesen. Der Verfall der Rohölnotierungen, der hinter der Talfahrt bei den Mineralölpreisen steht, hat schließlich auch seine Kehrseite: Er signalisiert, dass die Weltwirtschaft nicht besonders stark wächst. Und das erschwert den heimischen Exporteuren weiter das Geschäft.
OTS: Südwest Presse newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59110 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
Pressekontakt: Südwest Presse Ulrike Sosalla Telefon: 0731/156218
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!