Swiss Life Aktie
WKN: 778237 / ISIN: CH0014852781
Ärgerlich und enttäuschend |
02.12.2012 19:59:32
|
Swiss-Life-Chef Pfister rechtfertigt Kauf von AWD
Pfister räumte gegenüber der Zeitung ein, dass die Probleme mit der Sorgentochter AWD zu Problemen bei der Rekrutierung von Beratern geführt hatten. Das Image des Unternehmens habe vor allem wegen der Klagen in Deutschland und Österreich gelitten. "Das Wort AWD war für Berufseinsteiger nicht mehr attraktiv", sagte Pfister. Alle anderen Vertriebe von Swiss Life hätten diese Rekrutierungsprobleme nicht gehabt.
"Finanz und Wirtschaft" sagte Pfister, dass das Restrisiko einer zusätzlichen Abschreibung auf den AWD-Firmenwert "sehr, sehr klein" sei. Im Hinblick auf die Gewinnperspektiven von Swiss Life strebe man die Festigung der Ertragskraft und die Verringerung der Schwankungen an. So sollen 60 bis 70 Prozent des Gewinns aus Risikoprämien, Gebühren und Kommissionen stammen. In den nächsten drei Jahren plane man eine Steigerung des Gewinns. "Was 2013 betrifft, so wird die Rechnung durch 45 bis 50 Millionen Restrukturierungskosten belastet."
Neben einer Verbesserung der Ertragsqualität will das Unternehmen auch die Effizienz steigern. In den vergangenen drei Jahren habe man die Kostenbasis um mehr als 400 Millionen Schweizer Franken gesenkt. "Nun wollen wir weitere 130 bis 160 Millionen Franken einsparen, davon 90 bis 110 Millionen an Verwaltungskosten", so der Swiss Life-Chef. Weitere 40 bis 50 Millionen Franken kommen von variablen Vertriebskosten.
Ebenso wie der Konzernchef bedauert der Verwaltungsratspräsident von Swiss Life, Rolf Dörig, die Abschreibung von 576 Millionen Franken. "Die Wertminderung ärgert mich und trifft mich persönlich stark", sagte er zur "SonntagsZeitung". Insbesondere, weil er als früherer Konzernchef "einer der Hauptverantwortlichen" für den AWD-Kauf war. Einen Rücktritt habe er jedoch stets ausgeschlossen.
Dörig verneint die Frage, ob er sich bei den Übernahmeverhandlungen von AWD-Gründer Carsten Maschmeyer habe blenden lassen. Auch habe man genügend Zeit für die Bewertung von AWP erhalten. Dass es dennoch zu der großen Abschreibung kam, liege an der falschen Beurteilung der Situation: "Wir müssen uns eingestehen, dass wie die Wachstumsmöglichkeiten in Osteuropa und Österreich überschätzt hatten."/cp/AWP/he
ZÜRICH (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Life AG (N)mehr Nachrichten
02.04.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Schwacher Handel: So bewegt sich der SLI nachmittags (finanzen.at) | |
02.04.25 |
SMI aktuell: Das macht der SMI am Mittag (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Handel in Zürich: SMI sackt zum Start des Mittwochshandels ab (finanzen.at) | |
02.04.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI beginnt Handel im Minus (finanzen.at) | |
01.04.25 |
SLI aktuell: Börsianer lassen SLI zum Start des Dienstagshandels steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Swiss Life AG (N)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Swiss Life AG (N) | 434,00 | 0,05% |
|
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben hält an: Nikkei fällt deutlichDie Börsen in Asien verbuchen deutliche Verluste.