KI-Suche |
17.02.2025 16:25:10
|
Tencent-Aktie im Höhenflug dank KI-Test mit DeepSeek in Weixin-App
• Analysten werten Schritt als wichtigen Meilenstein
• Tencent-Aktie zeitweise mit höchstem Stand seit Sommer 2021
Der chinesische Tech-Gigant Tencent hat mit der Integration des KI-Modells von DeepSeek in seine App Weixin begonnen. Weixin ist in China als Allround-App bekannt, die Nachrichten, Zahlungen und viele andere Dienste auf einer Plattform bietet.
Tencent integriert DeepSeek-KI in Weixin
Im Rahmen eines Betatests ermögliche Weixin den Zugriff auf DeepSeek für Suchvorgänge, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber der Nachrichtenagentur "Reuters". Daneben werde auch das eigene Hunyuan-Modell genutzt, um die Suche durch KI zu bereichern.
Wie "Dow Jones" berichtet, könnten einige Weixin-Benutzer im Rahmen des seit Sonntag laufenden Beta-Tests in der Suchleiste der App auf "KI-Suche" klicken, um Zugriff auf das KI-Modell des chinesischen Startups DeepSeek zu erhalten. Allerdings bleibt die Funktion bislang auf die chinesische Weixin-App beschränkt - die Übersee-Version WeChat bietet eine entsprechende KI-Suche bislang nicht an.
Tencent testet darüber hinaus laut "Reuters" auch die Integration von DeepSeek in weitere Produkte, darunter den Tencent Cloud AI Code Assistant und Tencent Yuanbao, eine KI-Assistenten-App. Daneben habe laut der Nachrichtenagentur auch Baidu angekündigt, das eigene KI-Modell Ernie sowie das KI-Modell von DeepSeek vollständig in seine Suchmaschine zu integrieren.
Tencent-Aktie profitiert kräftig von KI-Integration
Die Tencent-Aktie reagierte auf die Beta-Test-Ankündigung äußerst positiv und erreichte am Montag im frühen Handel in Hongkong mit 512,00 HKD den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren. Im weiteren Handelsverlauf schrumpfen die Gewinne jedoch etwas zusammen, das Papier liegt schlussendlich noch mit 3,58 Prozent im Plus bei 491,80 HKD.
Analysten von Jefferies bezeichneten den Test laut "Dow Jones" als "einen wichtigen Meilenstein für Weixin auf dem Weg zu einer künftigen KI-Superanwendung/einem KI-Agenten" in China. Dabei betonten sie, dass sich Weixin von anderen KI-gestützten Verbraucher-Apps durch seine enorme Nutzerbasis, die tägliche Nutzungsdauer und die vielfältige Einbindung durch Szenarien mit seinen Miniprogrammen abhebe. Bei Weixin können Benutzer beispielsweise Spiele spielen, Essen bestellen, eine Fahrt anfordern, sich gegenseitig Geld schicken und Reisen buchen - und das alles, ohne die App verlassen zu müssen.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Baidu.com Inc.mehr Nachrichten
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ Composite gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite mittags leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite schwächelt zum Start (finanzen.at) | |
17.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Baiducom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Baiducom von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Ausblick: Baiducom legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
12.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite am Mittwochmittag schwächer (finanzen.at) | |
10.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Baiducom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Baiducom-Investment von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Fehlende Impulse in New York: NASDAQ Composite mittags ohne Schwung (finanzen.at) |
Analysen zu Baidu.com Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Baidu.com Inc. | 84,60 | -1,74% |
|
Tencent Holdings Ltd | 60,81 | -0,78% |
|