UBS Aktie

UBS für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A12DFH / ISIN: CH0244767585

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geldwäsche 30.05.2024 16:32:39

UBS-Aktie im Plus: UBS zahlt kleine Geldbuße wegen dubioser Geschäfte im Jemen - Kandidaten für CEO-Nachfolge

UBS-Aktie im Plus: UBS zahlt kleine Geldbuße wegen dubioser Geschäfte im Jemen - Kandidaten für CEO-Nachfolge

Der Betrag ist angesichts der Größe der Bank allerdings erstaunlich: ganze 50 000 Franken (rund 51 000 Euro) muss die UBS zahlen, die Ende 2023 eine Bilanzsumme von 1718 Milliarden US-Dollar (fast 1 600 Milliarden Euro) hatte. Das Finanzministerium bestätigte den Strafbescheid und die Höhe der Buße am Donnerstag auf Anfrage. Zuerst hatte der Sender SRF darüber berichtet. Die Bank wollte sich auf Anfrage nicht dazu äußern.

Nach den Recherchen von SRF hat die Bank Vermögen des Ex-Präsidenten von Jemen, Ali Abdullah Saleh, verwaltet. Der langjährige Machthaber stand international unter Korruptionsverdacht. Gleichwohl habe die UBS 2004 ein Konto für ihn sowie seine Ehefrauen, Kinder und Enkelkinder eröffnet. Ein Sohn habe 2009 in Zürich einen Scheck über zehn Millionen Dollar des Sultans von Oman überreicht. Das Geld sei auf Anweisung Salehs teilweise auf diese Konten verteilt worden.

Die Verantwortlichen hätten es trotz begründeten Verdachts "auf Herkunft von Geldern aus Verbrechen (Korruption)" versäumt, die Meldestelle für Geldwäscherei zu benachrichtigen, teilte ein Sprecher des Finanzdepartements mit. Das Verschulden der Bank sei als erheblich eingestuft worden. Die verantwortlichen Personen hätten aber nicht ermittelt werden können. Die Summe entspreche in so einem Fall dem Höchstbetrag, so der Sprecher des Departements.

UBS stellt Kandidaten für das Rennen um die CEO-Nachfolge auf

Die UBS stellt bereits Kandidaten für den Chefposten auf, wenn Sergio Ermotti die Integration der fusionierten UBS-Credit Suisse um 2027 abgeschlossen haben wird. Ermotti war neun Jahre lang bis 2020 CEO und kehrte nach der Rettung der Credit Suisse im vergangenen Jahr zurück. Chairman Colm Kelleher sagte damals, Ermotti sei "ein besseres Pferd" als Ralph Hamers, der den Posten zu dem Zeitpunkt innehatte.

Die beiden Spitzenkandidaten für die Nachfolge Ermottis sind Iqbal Khan und Rob Karofsky. Khan, bisher alleiniger Leiter des Global Wealth Management (GWM), wird die Leitung der Vorzeigesparte nun gemeinsam mit Karofsky übernehmen, der zuvor die Investmentbank von UBS leitete. Beide wurden am Donnerstag zu Regionalpräsidenten befördert.

Weitere mögliche Anwärterinnen auf den Chefposten sind Sabine Keller-Busse und Beatriz Martin Jimenez.

An der Schweizer Börse gewinnt die UBS-Aktie am Donnerstag zeitweise 0,43 Prozent auf 28,03 Franken.

ZÜRICH (dpa-AFX/Dow Jones Newswires)

Weitere Links:


Bildquelle: Pincasso / Shutterstock.com,Simon Zenger / Shutterstock.com,UBS

Analysen zu UBSmehr Analysen

03.10.25 UBS Underweight Barclays Capital
29.09.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.09.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
15.09.25 UBS Buy Jefferies & Company Inc.
11.09.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

UBS 34,88 1,81% UBS