08.11.2012 16:33:30

UPDATE2: EZB-Präsident hält Tür für Zinssenkung 2013 offen

   --Draghi: Haben nicht über Geldpolitik für 2013 gesprochen

   --EZB-Präsident rechnet mit niedrigeren Wachstumsprojektionen

   --Draghi: Reparatur des Zinskanals hat aber Vorrang

   (NEU: Details aus der Pressekonferenz, Marktreaktionen, Hintergrund)

   Von Hans Bentzien

   Die Europäische Zentralbank (EZB) steht möglicherweise noch nicht am Ende ihrer Zinssenkungen. EZB-Präsident Mario Draghi sagte auf die Frage, ob bei den aktuellen Beratungen des EZB-Rats eine Zinssenkung diskutiert worden sei: "Wir diskutieren immer alle geldpolitischen Instrumente, aber wir haben entschieden, die Zinsen unverändert zu lassen. Wir haben aber nicht die geldpolitischen Maßnahmen des nächsten Jahres diskutiert", sagte Draghi bei der Erläuterung des jüngsten Zinsbeschlusses in Frankfurt. Zuvor hatte der EZB-Rat das Zinsniveau wie erwartet unverändert gelassen. Der Leitzins liegt seit Juli 2012 auf dem Rekordtief von 0,75 Prozent.

   Draghi deutete zudem an, dass die EZB ihre Wachstumserwartungen für den Euroraum im Dezember nach unten korrigieren dürfte. "Der Ausblick wird sicher revidiert. Die EU-Kommission hat ja schon neue Prognosen veröffentlicht, es zeichnet sich das Bild einer Abschwächung ab. All das dürfte auch die im Dezember anstehenden Projektionen beeinflussen", sagte der Währungshüter.

   An den Finanzmärkten lösten Draghis Worte keine größeren Reaktionen aus. Der Euro legte von 1,2730 auf 1,2755 US-Dollar je Euro zu. Aktien und Anleihen verloren leicht, holten ihre Verluste später aber wieder auf.

   Allerdings stellte Draghi klar, dass Zinssenkungen nicht unmittelbar bevorstehen. Vorrang habe für die EZB die Reparatur des derzeit gestörten Zinsübertragungskanals, sagte er. Zudem seien die Zinsen im Euroraum bereits jetzt schon sehr niedrig und in großen Teilen des Euroraums inflationsbereinigt negativ. Gleichwohl sei die EZB aber auch zu einer "normalen" geldpolitischen Reaktion bereit.

   Draghi bekräftigte die Bereitschaft der EZB, die geplanten Staatsanleihekäufe aufzunehmen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. "Wir sind bereit zu handeln", betonte er. In seinen Einleitenden Bemerkungen versprach Draghi, die "Einheitlichkeit" und wirksame Übertragung der EZB-Geldpolitik sicherzustellen. Dazu ist sie bereit, Staatsanleihen von Ländern zu kaufen, deren Anleihezinsen aus Sicht der EZB so hoch sind, dass sie zu überhöhten Kreditzinsen für die in diesen Ländern beheimateten Unternehmen führen.

   Die Einschätzung des EZB-Rats zu den Wachstums- und Inflationsperspektiven hat sich in den vergangenen vier Wochen nicht geändert. Draghi bekräftigte in seinen Einleitenden Bemerkungen die Aussage, dass die Wirtschaft vorläufig schwach bleiben und sich 2013 nur sehr langsam erholen dürfte. Für diesen Ausblick sieht die EZB weiterhin überwiegend Abwärtsrisiken.

   Hinsichtlich der Inflationsentwicklung gab sich Draghi entspannt. Die derzeit erhöhten Inflationsraten sind seiner Einschätzung nach vorübergehend. Nichtsdestoweniger will die EZB weiter genau die Entwicklung von Kosten, Löhnen und Preisen beobachten. Die Risiken für den mittelfristigen Inflationsausblick sind laut Draghi weiterhin weitgehend ausgeglichen.

   Draghi begrüßte die Zustimmung des griechischen Parlaments zu den von den internationalen Kreditgebern geforderten Einsparungen und Reformen, sah aber keine weiteren Möglichkeiten für die EZB, dem Land zu helfen: "Wir können keine monetäre Staatsfinanzierung betreiben", sagte er. Über die Verwendung möglicher Buchgewinne aus griechischen Staatsanleihebeständen müssten die nationalen Zentralbanken entscheiden. "Für Griechenland können wir im Großen und Ganzen nichts mehr tun", sagte er.

   Der Frage nach einer möglichen Ausweitung der Notfallliquidität für Griechenland wich der EZB-Präsident aus. Sogenannte ELA-Mittel (Emergency Liquidity Assistance) könnten nur eine vorübergehende Lösung sein, sie stelle keine Staatsfinanzierung dar, sagte Draghi. Griechenland muss am 16. November eine Anleihe über rund 5 Milliarden Euro zurückzahlen. An den Finanzmärkten wird spekuliert, dass die Regierung versuchen wird, dieses Geld über kurzfristige Schuldverschreibungen aufzubringen.

   Allerdings wird sie diese Papiere nur im Markt unterbringen können, wenn sie von der griechischen Notenbank als Sicherheit in Repo-Geschäften akzeptiert werden. Das wiederum müsste die EZB genehmigen. Es wird vermutet, dass der griechische Zentralbankgouverneur einen entsprechenden Antrag bei der EZB-Ratssitzung am Donnerstag gestellt hat.

   Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

   (Mitarbeit: Christopher Lawton)

   DJG/hab/apo

   (END) Dow Jones Newswires

   November 08, 2012 10:02 ET (15:02 GMT)

   Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 02 AM EST 11-08-12

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!