Tipps der Analysten |
16.06.2016 21:34:40
|
Updates zu thyssenkrupp, Deutsche Bank, Vonovia und Apple
Merrill Lynch hebt Thyssenkrupp auf 'Buy' - Ziel auf 23 Euro
NEW YORK - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat thyssenkrupp von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 22 auf 23 Euro angehoben. Höhere Preise sollten die Margen in der Stahlsparte des Industriekonzerns aufbessern und das Aufzugsgeschäft dürfte weiter zu den Branchenbesten aufholen, begründete Analyst Cedar Ekblom in einer Studie vom Donnerstag sein positives Votum. Ab dem zweiten Halbjahr sollte auch der Barmittelfluss steigen. In der Aktie sei zudem mittlerweile alles Negative eingepreist und das Papier habe nun klares Aufwärtspotenzial.
JPMorgan senkt Ziel für Apple auf 105 US-Dollar - 'Overweight'
NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Apple von 125 auf 105 US-Dollar gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Nach einer tiefer gehenden Analyse der iPhone-Sparte und der Apple-Watch habe er seine Schätzungen überarbeitet, schrieb Analyst Rod Hall in einer Studie vom Donnerstag. Trotz einer sich abschwächenden Nachfrage sollte Apple ein solides Gewinnwachstum im nächsten Jahr erzielen. Die Aktie sei zudem nicht teuer.
Independent senkt Ziel für Deutsche Bank auf 15 Euro - 'Halten'
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Deutsche Bank von 17 auf 15 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Analyst Markus Rießelmann verwies in einer Studie vom Donnerstag auf Medienberichte, denen zufolge die größte deutsche Bank deutlich höhere Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Aktienhandelsgeschäften in Russland gebildet habe. Daher habe er nun auch seine Prognose für diesen Posten in den Jahren 2016 und 2017 angehoben und entsprechend seine Gewinnschätzungen gekappt.
Warburg Research senkt Ziel für Deutsche Bank auf 12,70 Euro
HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Deutsche Bank von 21,00 auf 12,70 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Operativ habe sich der Gegenwind für das größte deutsche Finanzinstitut in den vergangenen Monaten immer weiter verstärkt, schrieb Analyst Andreas Pläsier in einer Studie vom Donnerstag. Die schwache Entwicklung sollte sich fortsetzen. Er habe sein Modell und die Schätzungen an Belastungsfaktoren wie die wegbrechenden Umsätze im Investmentbanking und die weiter rückläufigen Zinsniveaus angepasst. /fat/tav
Merrill Lynch hebt Salzgitter auf 'Neutral' und Ziel auf 26 Euro
NEW YORK - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat die Salzgitter AG (Salzgitter) von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 17 auf 26 Euro angehoben. Analyst Cedar Ekblom hob in einer Studie vom Donnerstag seine Schätzungen für die Stahlpreise im Jahr 2016 sowie seine operativen Ergebnisprognosen (Ebitda) für die Branche. Von den steigenden Preisen profitiere Stahlkocher Salzgitter im Vergleich zum Wettbewerb besonders deutlich.
HSBC hebt Vossloh auf 'Buy' und Ziel auf 64 Euro
LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat Vossloh von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 52,75 auf 64,00 Euro angehoben. Die Kapitalerhöhung markiere einen Wendepunkt, schrieb Analyst Philip Saliba in einer Studie vom Donnerstag. Der Anlagehintergrund für den Verkehrstechnikkonzern bewege sich weg von der Restrukturierungsstory hin zum Treiber Fusionen- und Übernahmen. Bei seinem Umbau und der Konzentration auf sein Kerngeschäft sei das Unternehmen zudem auf einem guten Weg. Der Experte hob seine Prognosen an.
DZ Bank streicht Vonovia von Empfehlungsliste
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Aktien von Vonovia von der "Equity Long Ideen"-Empfehlungsliste entfernt. Die Einschätzung beließ Analyst Karsten Oblinger in einer Studie vom Donnerstag aber auf "Kaufen". Der Experte schätzt den Immobilienkonzern grundsätzlich positiv ein, vermisst allerdings kurzfristige Kurstreiber.
Citigroup senkt Fiat Chrysler auf 'Sell' und Ziel auf 5 Euro
LONDON - Die US-Bank Citigroup hat Fiat Chrysler von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 6,96 auf 5,00 Euro gesenkt. Die Gewinndynamik und die Bewertung des Autobauers seien attraktiv, schrieb Analyst Michael Tyndall in einer Studie vom Donnerstag. Der Konzern werde aber weiterhin Schwierigkeiten bei der Geldschöpfung haben und wegen der fehlenden Liquidität dürften die Marktteilnehmer bessere Ergebnisse mit einer zunehmenden Skepsis betrachten.
Goldman hebt Fraport auf 'Neutral' - Senkt Ziel auf 53 Euro
NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Fraport von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft, das Kursziel aber von 57 auf 53 Euro gesenkt. Die im Vergleich zu Aena und dem Flughafen Zürich schwächere Entwicklung von Renditen und Free Cashflow von Fraport sei inzwischen angemessen eingepreist, schrieb Analyst Patrick Creuset in am Donnerstag veröffentlichten Studie. Er sieht den deutschen Flughafenbetreiber der Branche aber weiter hinterherhinken.
Jefferies senkt Deutsche Telekom auf 'Underperform'
NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat Deutsche Telekom von "Hold" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel von 14,70 auf 12,10 Euro gesenkt. Angesichts der überdurchschnittlichen Kursentwicklung seien wichtige Risiken auf dem Heimatmarkt wohl nicht ausreichend eingepreist, schrieb Analyst Ulrich Rathe in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. Hierzu zähle beispielsweise der Verlust von Marktanteilen im Festnetzgeschäft.
KUNDENHINWEIS: Sie lesen eine Auswahl der Analysten-Umstufungen von dpa-AFX
/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: