04.02.2016 21:24:00
|
US-Anleihen tendieren fester
Zudem fielen Konjunkturdaten aus den USA erneut schwach aus. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren gestiegen, während die Produktivität im vierten Quartal als Folge des schwachen Wirtschaftswachstums deutlich gefallen war. In einem derartigen Umfeld wird an den Finanzmärkten die Fortsetzung der Ende 2015 eingeleiteten Zinswende in den USA als immer unwahrscheinlicher angesehen.
Zweijährige Anleihen stiegen um 1/32 Punkte auf 100 2/32 Punkte. Sie rentierten mit 0,710 Prozent. Fünfjährige Papiere legten um 4/32 Punkte auf 100 20/32 Punkte zu. Ihre Rendite betrug 1,247 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Anleihen kletterten um 7/32 Punkte auf 103 15/32 Punkte nach oben. Sie rentierten mit 1,860 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren zogen um 11/32 Punkte auf 106 7/32 Punkte an. Ihre Rendite betrug 2,695 Prozent.
(Schluss) dkm
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!