13.06.2014 21:48:00
|
US-Anleihen tendieren wenig verändert
US-Staatsanleihen haben sich am Freitag
nach einem schwächeren Start erholt und sind überwiegend auf der
Stelle getreten. Möglicherweise werfe die Zinssitzung der
US-Notenbank Fed in der kommenden Woche ihre Schatten voraus, hieß
es im Markt.
Neue Konjunkturdaten lieferten keine Hinweise auf Zinserhöhungsdruck. Die Erzeugerpreise gaben im Mai zum Vormonat überraschend nach, die Jahresrate war leicht rückläufig. Das Verbrauchervertrauen trübte sich zudem im Juni überraschend weiter ein.
Zweijährige Anleihen zeigten sich unverändert bei 99 27/32 Punkten und rentierten mit 0,44 Prozent. Auch die fünfjährigen Anleihen waren traten bei 99 3/32 Punkten auf der Stelle. Sie rentierten mit 1,69 Prozent. Nicht vom Fleck bewegten sich zuletzt auch die richtungweisenden zehnjährigen Anleihen bei 99 5/32 Punkten. Ihre Rendite betrug 2,60 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren legten dagegen um 4/32 Punkte auf 99 15/32 Punkte zu. Sie rentierten mit 3,40 Prozent.
(Schluss) nuk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!