23.05.2013 22:00:00
|
US-Anleihen uneinheitlich - Langlaufende Anleihen legen zu
Die US-Staatsanleihen haben sich am
Donnerstag uneinheitlich entwickelt. Zwei- und fünfjährige Anleihen
zeigten sich unverändert. Langläufer legten moderat zu. Die Aussicht
auf weitere Anleihekäufe der US-Notenbank Fed und schwache Börsen in
Asien und Europa hatten die Kurse zunächst deutlich steigen lassen.
Nach besser als erwartet ausgefallenen Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie starken Daten vom US-Immobilienmarkt stieg die Risikofreude wieder etwas. Die Gewinne bei den Festverzinslichen bröckelten daher etwas ab.
Zweijährige Anleihen verharrten bei 99 24/32 Punkten. Sie rentierten mit 0,26 Prozent. Fünfjährige Anleihen zeigten sich unverändert bei 98 21/32 Punkte. Sie rentierten mit 0,90 Prozent.
Richtungweisende zehnjährige Anleihen kletterten um 5/32 Punkte auf 97 16/32 Punkte und rentierten mit 2,03 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren legten um 14/32 Punkte auf 93 26/32 Punkte zu. Sie rentierten mit 3,20 Prozent.
(Schluss) mik
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!