05.11.2018 09:59:48

VDMA-Auftragseingang stagniert - "Verunsicherung spürbar"

Von Hans-Joachim Koch

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach vier Monaten mit zum Teil kräftigen Steigerungsraten haben die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer im September eine Stagnation beim Auftragseingang hinnehmen müssen. Zwar legten die Inlandsbestellungen nach Angaben des Branchenverbands VDMA um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Doch die um 2 (August: plus 6) Prozent rückläufigen Auslandsbestellungen sorgten insgesamt für ein lediglich konstantes Orderniveau nach plus 7 Prozent im August und ebenfalls 7 Prozent im ersten Halbjahr.

"Die Unternehmen spüren die Verunsicherung der Kunden aufgrund der vielen weltpolitischen Baustellen, Handelssanktionen und protektionistischen Ankündigungen", erklärte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Die Orderzugänge in Deutschland seien zudem durch Großaufträge positiv beeinflusst worden. Die Bestellungen aus der Eurozone verringerten sich um 1 Prozent (August: unverändert) und aus dem übrigen Ausland um 2 (plus 6) Prozent.

Im Dreimonatsvergleich Juli bis September steht indes weiter ein Pluszeichen vorneweg. Nach den recht starken Vormonaten lag das Plus bei 3 Prozent. Aus dem Inland betrug der Anstieg 8 Prozent, aus dem Ausland 1 Prozent mit 3 Prozent Zuwachs aus dem Euroraum und plus 1 Prozent aus dem Rest der Welt.

Mitte Oktober hatte der Maschinenbau auf seinem Gipfel Gefahren für sein Wachstumsziel wegen der Handelsstreitstreitigkeiten zwischen den USA und China gesehen. "Noch haben wir das Ziel vor Augen, die Produktion im Maschinenbau in diesem Jahr um real 5 Prozent zu steigern, aber es wird schwierig", hatte Verbandspräsident Carl Martin Welcker damals gesagt.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/smh/bam

(END) Dow Jones Newswires

November 05, 2018 04:00 ET (09:00 GMT)

Nachrichten zu MANmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu MANmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 13,96 -0,36% AIXTRON SE
DEUTZ AG 5,21 2,06% DEUTZ AG
DMG MORI 45,80 0,44% DMG MORI
GEA 54,70 0,74% GEA
KION GROUP AG 39,90 2,54% KION GROUP AG
Koenig & Bauer AG 15,70 -2,36% Koenig & Bauer AG
KRONES AG 125,20 -5,44% KRONES AG
MTU Aero Engines AG 319,80 -3,33% MTU Aero Engines AG
MTU Aero Engines AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh 163,00 -4,12% MTU Aero Engines AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh
NORMA Group SE 16,14 1,89% NORMA Group SE
Pfeiffer Vacuum AG 156,20 0,00% Pfeiffer Vacuum AG
R. Stahl AG 16,70 1,83% R. Stahl AG
Rheinmetall AG 926,80 -1,19% Rheinmetall AG
Schaltbau Holding AG 63,00 0,80% Schaltbau Holding AG
Siemens AG 223,90 1,75% Siemens AG
Siemens AG (spons. ADRs) 110,00 0,00% Siemens AG (spons. ADRs)
Singulus Technologies AG 1,17 4,48% Singulus Technologies AG
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) 0,00 0,00% Singulus Technologies AG (spons. ADRs)
thyssenkrupp AG 5,98 3,07% thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) 5,85 -2,50% ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Vossloh AG 49,60 3,44% Vossloh AG
Wacker Neuson SE 17,38 1,88% Wacker Neuson SE
WashTec AG 38,80 -0,77% WashTec AG