DEUTZ Aktie

DEUTZ für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 630500 / ISIN: DE0006305006

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
02.11.2023 09:59:45

VDMA: Schwacher Auftragseingang hält im September an

Von Andreas Plecko

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau leidet weiter unter dem seit Monaten anhaltenden Trend zweistellig sinkender Auftragseingänge. Selbst einige Großaufträge konnten im September nicht verhindern, dass der Auftragseingang um real 13 Prozent unter dem Vorjahr blieb, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) berichtete. Die Inlandsorders sanken dabei um 15 Prozent, die Nachfrage aus dem Ausland fiel um 13 Prozent.

Die Bestellungen aus den Nicht-Euroländern (minus 7 Prozent) gingen dank einiger Großaufträge weniger kräftig zurück als die Aufträge aus den Euro-Partnerländern (minus 27 Prozent). "Nach wie vor fehlt es trotz vielfältiger Investitionsbedarfe an Impulsen. Leider drücken die nicht enden wollenden schlechten Nachrichten weiterhin auf die Investitionslaune der Kunden weltweit", sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers.

Für die ersten neun Monate dieses Jahres verbuchten die Firmen ein Minus im Auftragseingang von real 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sowohl im Inland (minus 12 Prozent) als auch aus dem Ausland (minus 16 Prozent) waren die Rückgänge zweistellig. Die Euro-Länder (minus 18 Prozent) und die Nicht-Euro-Länder (minus 14 Prozent) hielten sich dabei annähernd die Waage. "Die Folgen von hoher Inflation und Verunsicherung durch Kriege und anderen geopolitischen Verwerfungen zeigen sich mehr oder weniger deutlich in allen Märkten", erläuterte Wiechers.

Für den Dreimonatszeitraum Juli bis September 2023 ist das Bild fast identisch: Die Aufträge sanken um real 15 Prozent zum Vorjahr. Die Inlandsbestellungen gingen um 12 Prozent zurück, die Auslandsorders lagen um 16 Prozent unter Vorjahreswert. Während aus den Euro-Ländern 23 Prozent weniger Bestellungen kamen, sanken die Aufträge aus den Nicht-Euro-Ländern um 13 Prozent.

Analysen zu NORMA Group SEmehr Analysen

21.07.25 NORMA Group Buy Warburg Research
18.07.25 NORMA Group Add Baader Bank
15.07.25 NORMA Group Hold Deutsche Bank AG
17.06.25 NORMA Group Buy Warburg Research
08.05.25 NORMA Group Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 15,08 0,47% AIXTRON SE
DEUTZ AG 7,77 0,45% DEUTZ AG
DMG MORI 46,10 0,00% DMG MORI
GEA 61,25 -0,08% GEA
KION GROUP AG 52,80 2,92% KION GROUP AG
Koenig & Bauer AG 14,28 -0,97% Koenig & Bauer AG
KRONES AG 129,80 -6,89% KRONES AG
MTU Aero Engines AG 375,60 -0,24% MTU Aero Engines AG
NORMA Group SE 15,60 0,39% NORMA Group SE
Pfeiffer Vacuum AG 154,20 -0,13% Pfeiffer Vacuum AG
R. Stahl AG 18,90 -2,07% R. Stahl AG
Rheinmetall AG 1 733,50 0,03% Rheinmetall AG
SAF-HOLLAND SE 16,22 -1,58% SAF-HOLLAND SE
Siemens AG 228,75 0,93% Siemens AG
Siemens AG (spons. ADRs) 111,00 -0,89% Siemens AG (spons. ADRs)
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) 0,00 0,00% Singulus Technologies AG (spons. ADRs)
Singulus Technologies AG 1,73 -4,42% Singulus Technologies AG
thyssenkrupp AG 10,36 2,02% thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) 9,75 -11,36% ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Vossloh AG 88,70 1,14% Vossloh AG
Wacker Neuson SE 23,50 3,30% Wacker Neuson SE
WashTec AG 39,30 0,51% WashTec AG