04.07.2013 18:41:59
|
WAZ: Ein historischer Zins-Ausblick - Kommentar von Rolf Obertreis
Essen (ots) - Zentralbanken müssen den Leitzins nicht senken oder
erhöhen, um für Aufmerksamkeit zu sorgen. Allein mit Formulierungen
und der Art der Kommunikation ihrer Geldpolitik können sie nicht nur
die Finanzmärkte, sondern ganze Volkswirtschaften bewegen. Was Mario
Draghi gestern präsentierte, kommt einem historischen Ereignis
gleich, zumindest für die EZB. Zum ersten Mal hat ein EZB-Präsident
offen gesagt, dass die Geldpolitik weiter locker bleibt oder noch
lockerer wird. Bislang wollten sich die Notenbanker nie festlegen,
wann und wie ein Zinsschritt kommen könnte. Jetzt haben sie völlig
überraschend klargestellt, dass der Leitzins noch für Monate,
möglicherweise Jahre in der Eurozone extrem niedrig bleibt, um die
Wirtschaft zu stützen. Das erhöht den Druck auf die Banken, endlich
wieder mehr Kredite zu vergeben, damit Investitionen zu fördern und
die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Draghi untermauert damit seine
Aussage, alles zu tun, um den Euro zu erhalten.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!