27.08.2015 22:17:39
|
Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst über die Balkan-Konferenz
Bremen (ots) - Der prächtige Rahmen in der Wiener Hofburg konnte
nicht darüber hinwegtäuschen, wie hilflos Europa im Flüchtlingsdrama
agiert. Die EU hat sich auch auf der Balkan-Konferenz auf keinen Plan
einigen können, wie sie die Route der Flüchtlinge über die Türkei,
Griechenland, Mazedonien, Serbien und Ungarn blockieren kann.
Immerhin: Gute Ideen wurden ausgetauscht. Es soll keine neuen
Grenzzäune wie in Ungarn geben. Auch Asylzentren an den
EU-Außengrenzen wurden angeregt. Kanzlerin Angela Merkel forderte
einmal mehr eine faire Verteilung der Flüchtlinge. Die humanitäre
Hilfe für die Westbalkan-Staaten soll verstärkt, zudem Investitionen
in Wirtschaft, Verkehr und Energie gefördert werden. Die
Staatengemeinschaft will den kriselnden Ländern auf die Beine helfen
nicht zuletzt unter dem Eindruck der Flüchtlingswelle. Der Prozess greift das Versprechen von Thessaloniki aus dem Jahr 2003 auf. Damals wurde den Staaten des westlichen Balkans eine Beitrittsperspektive eröffnet. Doch mittlerweile ist diese Perspektive in den Hintergrund getreten. Die Zurückhaltung der EU ist eine Folge der Eurokrise und eine Reaktion auf die Erfahrungen, die Brüssel mit den Beitrittsländern Bulgarien, Rumänien und Kroatien gemacht hat. Diese Zurückhaltung ist einerseits verständlich: Gelten die Staaten doch mehrheitlich als politisch instabil, wirtschaftlich auf der Stelle tretend und von Korruption und Vetternwirtschaft durchsetzt. Halbherzige Hilfsmaßnahmen allerdings werden die Balkan-Staaten weder politisch stabilisieren, noch den Flüchtlingsstrom eindämmen. Den tatsächlichen Investitionsbedarf schätzen Experten auf viele, viele Milliarden Euro. Doch für ein "Rettungspaket" solcher Größenordnung gibt es in der EU keine Mehrheit. Andererseits: Nur bessere Lebensperspektiven können verhindern, dass sich immer mehr Menschen vor allem aus Serbien, Albanien und dem Kosovo aufmachen, um ihr Glück in einem EU-Land zu suchen. Darunter sind Ärzte, Lehrer und Facharbeiter. Menschen, die in ihren Heimatländern gebraucht werden. Ein Teufelskreis, der nicht im Sinne Europas sein kann.
nicht zuletzt unter dem Eindruck der Flüchtlingswelle. Der Prozess greift das Versprechen von Thessaloniki aus dem Jahr 2003 auf. Damals wurde den Staaten des westlichen Balkans eine Beitrittsperspektive eröffnet. Doch mittlerweile ist diese Perspektive in den Hintergrund getreten. Die Zurückhaltung der EU ist eine Folge der Eurokrise und eine Reaktion auf die Erfahrungen, die Brüssel mit den Beitrittsländern Bulgarien, Rumänien und Kroatien gemacht hat. Diese Zurückhaltung ist einerseits verständlich: Gelten die Staaten doch mehrheitlich als politisch instabil, wirtschaftlich auf der Stelle tretend und von Korruption und Vetternwirtschaft durchsetzt. Halbherzige Hilfsmaßnahmen allerdings werden die Balkan-Staaten weder politisch stabilisieren, noch den Flüchtlingsstrom eindämmen. Den tatsächlichen Investitionsbedarf schätzen Experten auf viele, viele Milliarden Euro. Doch für ein "Rettungspaket" solcher Größenordnung gibt es in der EU keine Mehrheit. Andererseits: Nur bessere Lebensperspektiven können verhindern, dass sich immer mehr Menschen vor allem aus Serbien, Albanien und dem Kosovo aufmachen, um ihr Glück in einem EU-Land zu suchen. Darunter sind Ärzte, Lehrer und Facharbeiter. Menschen, die in ihren Heimatländern gebraucht werden. Ein Teufelskreis, der nicht im Sinne Europas sein kann.
OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!