16.10.2014 21:02:58
|
Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zum Offshore-Terminal in Bremerhaven
Bremen (ots) - Eigentlich hätte der Offshore Terminal Bremerhaven,
kurz OTB, das Zeug für ein richtiges gutes Wahlkampfthema. Doch
dieses Vorhaben wird wohl im Vorfeld der Bürgerschaftswahl keine
Rolle spielen: SPD und Grüne sind für den Bau, und selbst die
CDU-Fraktion in ihrer Oppositionsrolle ist für das Projekt. Und das
ist bedauerlich: Denn ob diese Investition nach wie vor die erhofften
Effekte haben und dafür sorgen wird, dass sich neue Offshore-Firmen
ansiedeln und tausende neue Arbeitsplätze entstehen, sollte gerade
vor dem Hintergrund der reduzierten Ausbauziele für Windparks auf See
intensiv diskutiert und neu bewertet werden. Immerhin soll der OTB
rund 200 Millionen Euro kosten - viel Geld für ein überschuldetes
Land, vor allem dann, wenn sich herausstellt, dass viel zu günstige
Annahmen zugrunde gelegt worden. Dass die Energiewende nur zu
schaffen ist, wenn noch mehr Offshore-Windparks entstehen, davon sind
viele Experten überzeugt. Trotzdem lässt sich daraus nicht
automatisch eine ausreichende Auslastung für den OTB ableiten - dafür
gibt es noch zu viele ungeklärte Fragen: Etwa, wie solche Parks nach
2020 ausgeschrieben werden? Mehr Zeit in Sachen OTB-Umsetzung wäre
für die Branche auch kein Problem: Es gibt gegenwärtig noch genügend
Umschlagsmöglichkeiten.
OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!