03.07.2014 21:16:59
|
Weser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodoch über die Vermarktung der norddeutschen Häfen
Bremen (ots) - Immerhin: Niedersachsen, Bremen, Hamburg,
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vermarkten ihre Häfen
im internationalen Geschäft künftig gemeinsam. Im globalen Wettbewerb
macht eine kleingeistige Kleinstaaterei schließlich wenig Sinn. Doch
von einem echten nationalen Hafenkonzept sind die fünf Küstenländer
(see-) meilenweit entfernt. Es regieren Konkurrenzdenken und
Egoismus. Hamburg beharrt mit Macht auf der geplanten - mittlerweile
neunten - Elbvertiefung. Die Hunderte von Millionen Euro teure
Baggerei soll den Container-Riesen der Zukunft die bequeme Zufahrt
zum Hamburger Hafen ermöglichen. Genau für diese Mega-Schiffe haben
Niedersachsen und Bremen in Wilhelmshaven einen modernen
Tiefwasserhafen errichtet - eine Milliarde Euro teuer, tideunabhängig
von See aus und ampelfrei von Land aus zu erreichen. Aber der
Jade-Weser-Port liegt quasi brach; die meisten Container-Frachter
ignorieren die dortigen Terminals. Da wäre es doch eigentlich
geboten, sich im Interesse von Steuerzahlern und Umwelt
zusammenzuraufen: Hamburg verzichtet auf die ökologisch fragwürdige
Baggerei an der Elbe, beteiligt sich am Jade-Weser-Port, verhilft ihm
so doch noch zum Erfolg und bekommt dafür von Niedersachsen und
Bremen ein dickes Stück vom Kuchen ab. Aber das ist dann wohl zu viel
an Gemeinsamkeit.
OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!