31.05.2015 23:02:43
|
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NRW-Parteitag der Grünen
Bielefeld (ots) - Mehr Ehrlichkeit - vor allem vom politischen
Gegner - zu fordern ist einfach. Wenn den NRW-Grünen aber die
Klimarettung wirklich wichtig wäre, würden sie mehr riskieren. Dann
würden sie der Ministerpräsidentin mächtig einheizen. Oder trauen
sich die Grünen in Düsseldorf nicht, die Machtfrage zu stellen?
Schließlich ist es Hannelore Kraft (SPD), die vorgibt, mit ganzer
Kraft gegen ein baldiges Aus der Braunkohle-Kraftwerke zu kämpfen.
Es geht um Arbeitsplätze. Jeder Job, der wegfällt, ist einer zuviel.
Doch sind es 100 000, 10 000 oder etwas mehr als 4000
Braunkohle-Beschäftigte in NRW, deren Arbeitsplatz gefährdet ist? Je
nach Interessenlage variieren hier die Zahlen. Ehrlich währt eben
nicht immer am längsten. Und die Klimaziele sollen auch erreicht
werden, ohne den Strompreis weiter nach oben zu treiben. Wie schnell
die Politik dem Druck nachgibt, zeigt Wirtschaftsminister Sigmar
Gabriel. Er will ineffiziente, abgeschriebene, reichlich
Schadstoffe auspustende Kohlekraftwerke mit einer Abgabe belegen, um
den jährlichen CO2-Ausstoß von 912 Millionen um 22 Tonnen zu
drücken. Nach dem Protestgeschrei sind 16 Millionen im Gespräch.
Klima und alle Jobs retten, das geht nicht. Das muss ganz ehrlich
gesagt werden. Wer hat den Mut dazu?
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!