21.06.2013 20:08:58
|
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Abitur-Reform
Was nützt denn eine bundesweite Sammlung von Abituraufgaben, wenn nicht zuvor die Schulsysteme aufeinander abgestimmt sind? Die im vergangenen Jahr formulierten einheitlichen Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe sind noch viel zu vage. So wird jedes Bundesland am Ende jene Aufgaben aussuchen, die den eigenen Unterrichtsschwerpunkten am besten entsprechen. Der Verwaltungsaufwand ist enorm, der Nutzen zweifelhaft.
Leidtragende sind Schüler und Lehrer. Schüler, weil sie sich nach einem Umzug über Ländergrenzen hinweg weiterhin wie in einem fremden Universum vorkommen. Lehrer, weil sie noch mehr Bürokratie und einen noch höheren Prüfungsdruck befürchten müssen.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!