11.09.2016 11:57:00
|
Wien Energie bietet weitere Bürgerbeteiligungsmodelle an
"Damit sind mit einem Schlag so viele Anteile am Markt, wie noch nie", so die Wien Energie am Sonntag in einer Presseaussendung. Die Anteile gelten für zwei weitere Windräder im niederösterreichischen Windpark Pottendorf.
Bisher wurde durch das Bürgerbeteiligungsmodell 25 Bürgerkraftwerke finanziert, 23 mit Solaranlagen und zwei mit Windrädern. Die Möglichkeit dazu besteht seit 2012. Erst vergangene Woche wurde das Beteiligungsmodell um eine Möglichkeit erweitert. Gemeinsam mit Wiener Wohnen entstand ein Mieterbeteiligungsprojekt, bei dem die Bewohner Anteile an einem neuen Solarkraftwerk am Dach des Gemeindebaus Am Schöpfwerk kaufen können. Dort haben Mieter ein Vorkaufsrecht, das noch bis 19. Oktober läuft.
Durch die neuen Projekte werden bis Jahresende über 11.000 Personen am Ausbau der Nutzung von erneuerbarer Energie im Großraum Wien beteiligt sein und 33 Mio. Euro investiert haben. Wien Energie wird durch die Unterstützung der Bevölkerung und seiner Kunden bis Ende des Jahres 24 Projekte im Solarbereich und vier mit Windrädern als Bürgerbeteiligung, also in Summe 28 Bürgerkraftwerke umgesetzt und finanziert haben.
Die Wien Energie-Bürgerkraftwerke haben bisher über 27 Millionen Kilowattstunden Naturstrom erzeugt. Das entspricht dem Jahresstromverbrauch von 300.000 Kühlschränken bzw. einer Einsparung von 9.300 Tonnen CO2 seit dem Jahr 2012. Alleine die Summe der Photovoltaikpaneele der Bürgersolarkraftwerke ergibt mittlerweile eine Fläche von 17 Fußballfeldern.
(Schluss) ggr
WEB http://www.wienenergie.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!