ATX

4 702,68
-0,56
-0,01 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
24.02.2025 10:34:00

Wiener Börse drehte im Frühhandel ins Plus

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: ifo Geschäftsklima, mehr Details zu Einzelwerten ---------------------------------------------------------------------

Der Wiener Aktienmarkt hatte im Frühhandel zunächst nachgegeben, dreht aber im Verlauf des Vormittags ins Plus. Der heimische Leitindex ATX stand zuletzt bei 4.070,90 Punkten 0,54 Prozent höher. Der breiter gefasste ATX Prime legte 0,40 Prozent zu auf 2.039,10 Zähler. Andere wichtige europäische Aktienmärkte tendierten am Tag nach der deutschen Bundestagswahl mit durchwachsener Tendenz.

Am Markt dürfte es als positiv gewertet werden, dass es in Berlin möglich sein wird, eine Zweierkoalition von CDU/CSU und SPD zu bilden. "Die Anleger hoffen nun, dass eine neue Regierung schnell die wirtschaftlichen Probleme anpacken wird", kommentiert in der Früh Christian Henke vom Broker IG. Zwischenzeitlich war unklar, ob die beiden Parteien im Bundestag eine nötige Mehrheit erhalten würden. Nachdem mehrere kleinere Parteien an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert sind, dürfte dies aber nun der Fall sein.

Wie vor wenigen Minuten bekannt wurde, fiel das ifo Geschäftsklima für Deutschland im Februar schlechter als erwartet aus. Allerdings ist dies vorrangig auf eine schlechter als prognostizierte Lagebeurteilung zurückzuführen. Die Geschäftserwartungen, also der Blick in die Zukunft, fiel besser als erwartet aus.

Am heimischen Markt stachen die Aktien von Pierer Mobility hervor, die am unteren Ende des Prime Segments 19,2 Prozent einbüßten. Die Papiere gaben damit ihre starken Gewinne vom Freitag, wo sie um rund 17 Prozent zugelegt hatten, wieder ab.

Mayr-Melnhof Karton legten hingegen um leichte 0,9 Prozent auf 83,10 Euro je Aktie zu. Die Analysten der Baader Bank haben das 6-Monats-Kursziel für die Aktien des heimischen Kartonherstellers von 140 auf 138 Euro heruntergeschraubt, wie der zuständige Analyst Varun Sikka in seiner aktuellen Studie schreibt. Auch die Gewinnschätzung für 2024 und 2025 hat Sikka etwas nach unten revidiert.

Unter den Schwergewichten im ATX legten die Banktitel der Raiffeisen Bank International und Erste Group um 0,3 bzw. 0,5 Prozent zu. Die BAWAG-Aktien büßten hingegen 0,3 Prozent ein. Der Wert von Anteilen der OMV und Verbund steigerte sich um 1,5 bzw. 1,3 Prozent. Stärkster Wert im Prime Segment waren Rosenbauer mit plus 4,4 Prozent.

spo/sto

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!