19.12.2013 14:48:00

Wiener Börse (Nachmittag) 2 - Wenig Bewegung nach starker Eröffnung

Die Wiener Börse hat sich heute, Donnerstag, am Nachmittag bei moderatem Volumen mit befestigter Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.502,60 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 23,01 Punkten bzw. 0,93 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +1,36 Prozent, FTSE/London +1,06 Prozent und CAC-40/Paris +1,28 Prozent.

Bereits zur Eröffnung sorgten die jüngsten Beschlüsse der US-Notenbank europaweit für klare Kursgewinne. Im weiteren Verlauf trat der ATX bis dato auf der Stelle. Die US-Notenbank hatte zur Wochenmitte eine moderate geldpolitische Wende in den USA angekündigt und beschlossen, ihre monatlichen konjunkturstützenden Wertpapierkäufe um 10 Mrd. auf 75 Mrd. Dollar zu verringern. Börsianer werten dies als Anzeichen, dass es mit der Wirtschaft der USA aufwärts geht.

Unter den heimischen Schwergewichten legten die Banken und die OMV am stärksten zu. Der heimische Mineralölkonzern trennt sich von dem 45 Prozent-Anteil am deutschen Raffinerieverbund Bayernoil und erwartet dadurch Gesamterlöse von 1 Mrd. Euro bis Ende 2014. Die OMV-Anteilsscheine zogen 1,40 Prozent an.

Erste Group verbuchten ein Plus von 1,50 Prozent und Raiffeisen stärkten sich um 1,24 Prozent. Nach einer positiveren Analystenmeinung kletterten RHI um 2,38 Prozent auf 22,13 Euro hoch. Die Experten der Erste Group hoben die Einstufung der Aktien des Feuerfest-Konzerns von "Accumulate" auf "Buy" an. Gleichzeitig wurde das Kursziel von 28,5 auf 26 Euro gesenkt.

Der Verbund will sich einem Insider zufolge von seinen zwei französischen Gaskraftwerken trennen. Die Energieaktie reagierte mit einem Kursanstieg von 2,25 Prozent.

Palfinger verbesserten sich um 1,03 Prozent. Das Unternehmen erwirbt 60 Prozent des russischen Kranherstellers, PM-Group Lifting Machine, mit einem Jahresumsatz von etwa 50 Mio. Euro.

voestalpine schwächten sich hingegen 0,51 Prozent ab. Die Post-Aktie legte 1,51 Prozent zu. Andritz und Immofinanz verbesserten sich jeweils um etwa 0,8 Prozent.

Ins Blickfeld rückten auch aktuelle Wirtschaftsprognosen für Österreich. In den nächsten beiden Jahren wächst Österreichs Wirtschaft wieder kräftiger - real um je 1,7 Prozent, 2015 vielleicht noch mehr. Aber auch die Arbeitslosigkeit steigt und könnte dann so hoch bleiben. Das sagen Wifo und IHS in ihren neuen Konjunkturprognosen. "Die Krise ist noch nicht vorbei", warnte Wifo-Chef Karl Aiginger vor Journalisten.

Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen 9.35 Uhr bei 2.513,32 Punkten, das Tagestief lag zur Eröffnung bei 2.479,90 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 0,86 Prozent bei 1.237,11 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 26 Titel mit höheren Kursen, elf mit tieferen und keiner unverändert.

Bis dato wurden im prime market 2.805.295 (Vortag: 1.913.504) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 82,87 (66,17) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 383.173 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 19,23 Mio. Euro entspricht.

(Schluss) ste

ISIN AT0000999982

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!