ATX

4 756,79
48,77
1,04 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
17.01.2025 15:05:00

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX weiterhin sehr fest

Die Wiener Börse hat sich am Freitagnachmittag weiterhin klar im Plus gezeigt. Der heimische Leitindex ATX kletterte bis 14.50 Uhr um 1,30 Prozent auf 3.773,88 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime gewann 1,28 Prozent auf 1.881,53 Zähler. Auch das europäische Umfeld zeigte sich weiterhin freundlich, zusätzlich kommt Rückenwind von positiven Indikationen der Wall Street.

Selbst eine eingetrübte Konjunkturprognose für die heimische Wirtschaft konnte die gute Stimmung am Freitag nicht schmälern: Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) revidiert seine Wachstumsprognose für die Jahre 2025 bis 2029 nach unten. Österreichs Wirtschaft werde in dem Zeitraum im Schnitt und inflationsbereinigt nur um 1,0 Prozent jährlich wachsen, zuletzt waren die Ökonomen noch von einem durchschnittlichen realen Wachstum von 1,3 Prozent ausgegangen.

Bereits veröffentlicht wurden Zahlen aus China. Chinas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr nach offiziellen Angaben um fünf Prozent gewachsen. Damit wurde das Wachstumsziel der Regierung von "rund fünf Prozent" erreicht. Mit der Amtseinführung von Donald Trump in den USA könnte allerdings Gegenwind für Chinas konjunkturelle Entwicklung drohen. Der designierte US-Präsident hat China bereits mit neuen Zöllen gedroht, die den gegenseitigen Handel belasten würden. Trumps Amtseinführung findet am Montag statt, wenn in den USA der Handel am "Martin Luther King Day" pausiert.

Neuigkeiten gab es bei Rosenbauer: Das Konsortium namens Robau rund um KTM-Macher Stefan Pierer, Red-Bull-Erben Mark Mateschitz und Raiffeisen Oberösterreich hat am Freitag zur Hälfteübernahme des Löschfahrzeugherstellers ein Pflichtangebot für sämtliche Anteile veröffentlicht. Der Angebotspreis beträgt 35 Euro pro Aktie. Die Aktien von Rosenbauer zeigten sich in Reaktion 0,6 Prozent höher bei 34,70 Euro.

Gute Neuigkeiten meldete der Flughafen Wien. Der Airport hat im vergangenen Jahr mit 31,72 Millionen Passagieren ein Rekordhoch eingeflogen. Die Aktien drehten nach anfänglichen Verlusten am Nachmittag ins Plus und stiegen 0,4 Prozent.

Von Analystenseite gab es ein Update zu Schoeller-Bleckmann. Die Wertpapierexperten der Erste Group haben das Kursziel für die Aktien des Ölfeldausrüsters von 58,5 auf 50,5 Euro gekürzt, gleichzeitig aber das Rating "Buy" bestätigt. Die Papiere kletterten in Reaktion um 2,2 Prozent auf 33,20 Euro. Auch die Titel von Branchenkollege OMV verbesserten sich um 0,9 Prozent.

Mit Blick auf die Branchentafel zeigten sich einige Industriewerte stark gesucht. RHI zogen um 2,3 Prozent an. Wienerberger kletterten in einem freundlichen europäischen Branchenumfeld um 2,8 Prozent. Beim Baustoffkonzern wurde eine Personalie gemeldet: Der Aufsichtsrat des weltgrößten Ziegelherstellers Wienerberger hat das Vorstandsmandat von Konzernchef Heimo Scheuch bis 2029 verlängert.

Auch Versorger gewannen deutlicher als der Gesamtmarkt. EVN verteuerten sich um 2 Prozent, Verbund verbuchten einen Aufschlag von 2,5 Prozent. Auch Bankaktien lagen im positiven Terrain. Raiffeisen Bank International zeigten sich mit einem Plus von 2,9 Prozent. Die Branchenkollegen Erste Group (plus 1,4 Prozent) und BAWAG (plus 0,2 Prozent) legten ebenfalls zu.

kat/ste

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!