ATX

4 983,27
-17,43
-0,35 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
19.05.2025 18:00:00

Wiener Börse (Schluss) - ATX verliert zum Wochenauftakt 0,4 Prozent

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Einzelwerte ergänzt. ---------------------------------------------------------------------

Die Wiener Börse hat den Handel am Montag mit Verlusten beendet. Der ATX stand zum Sitzungsende 0,42 Prozent im Minus auf 4.419,16 Punkten. Für den ATX Prime ging es um 0,22 Prozent auf 2.228,23 Zähler hinab. Im europäischen Umfeld wurden anfängliche Abgaben inzwischen zum Teil wettgemacht, wobei der deutsche DAX sogar ein neues Rekordhoch erreichte. Auch der ATX bleibt weiterhin in Reichweite seines jüngsten 17-Jahres-Hochs.

Für Verunsicherung sorgte zum Wochenauftakt die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody's. Auch wenn der Schritt nicht völlig überraschend kam, habe er einen bedeutenden symbolischen Charakter, betonten mehrere Marktbeobachter. Inzwischen warten die Anleger auf Neuigkeiten zu den Friedensbemühungen des US-Präsidenten Donald Trump. Zum Handelsende in Wien hatte ein geplantes Telefongespräch zwischen Trump und Kremlchef Wladimir Putin begonnen.

Um 0,7 respektive 1,1 Prozent hinab ging es für die Bankaktien Erste Group und BAWAG. RBI gewannen hingegen leicht. Unter den übrigen Schwergewichten büßten Andritz 0,9 Prozent ein, während Verbund und OMV moderat zulegten. Gesucht waren zudem Strabag-Aktien, die mit plus 6,6 Prozent ein neues Rekordhoch erreichten.

Pierer Mobility zogen um gut 20 Prozent auf den höchsten Stand seit Mitte März hoch. Wie die "Krone" am Samstag online berichtete, habe sich der indische Miteigentümer Bajaj ein Darlehen gesichert, mit dem ein großer Teil - 566 Mio. der nötigen 600 Mio. Euro - der Quote für die Gläubiger beglichen werden soll. Damit dürfte die Rettung des insolventen Motorradherstellers KTM einen großen Schritt näher gerückt sein.

Polytec stiegen um weitere 0,6 Prozent auf 3,34 Euro. Vergangene Woche waren die Papiere bereits im Zuge der Quartalszahlen um rund zehn Prozent gestiegen. Nun bekräftigte Warburg-Analyst Marc-Ren� Tonn seine Kaufempfehlung und hob sein Kursziel auf 4,9 Euro an.

spa/ste

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!